Posts mit dem Label Home News Balcony werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Home News Balcony werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Juli 2024

Wilde Möhre

Die Wilde Möhre mit ihren weißen Dolden ist zurzeit die größte Pflanze in meinen Blumenkästen, obwohl sie infolge meines Niederlande-Belgien-Urlaubs erhebliche Schäden erlitt.


Gepflanzt habe ich sie nicht, wahrscheinlich aber mit ausgesät, da ich Blumensamen ausgesät hatte. Die Blüten ziehen Insekten an.

Bestimmt mittels App "Flora Incognita".

Sonntag, 30. Juni 2024

Rote Farbtupfer

Mein Johannesbeerstrauch auf dem Balkon ist in diesem Jahr richtig gewachsen und trägt auch einige Beeren:

>Johannesbeerstrauch<

Montag, 6. Mai 2024

Meine Woche (KW 18/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, gesonnt auf dem Balkon am 1. Mai, Spaziergang in der Südstadt, eine Wanderung bei Kerpen/Frechen (Bericht) und eine Wanderung auf die Sophienhöhe (Bericht)

Gesehen: renaturierte Natur. 

Gefühlt: leichtere Schulter-/Nackenverspannungen halten an. Mit dem Spargelessen am Mittwoch Abend habe ich mir wahrscheinlich eine Lebensmittelvergiftung zugezogen. Am Donnerstag war ich hinüber, als wäre der Stecker gezogen, dabei hatte ich noch nicht einmal Probleme mit Magen-Darm oder Übelkeit. Unendliche Müdigkeit, leichte Krämpfe am ganzen Körper, wohl auch Schweißausbrüche, obwohl mir weder kalt noch heiß war. Wirklich fit war ich erst wieder am Sonntag. 


>Balkon-Motiv mit Johannesbeere und Wein, Köln-Südstadt<

Gegessen: einmal asiatisch – Nudeln mit Huhn und Kokos-Erdnuss-Soße - im Kölner Hauptbahnhof. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Gaffel-Wiess-Dose Weizenbier, Schultenbräu-Weizen-Grapefruit-Mix-Dosen, Cola. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Gelesen: Amanda Sthers' Roman „Die Geisterstraße“ beendet (Bericht), im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gehört: Musik von The Coalminers' Beat, Clock DVA. 

Gegangen: durchschnittlich 10.800 Schritte/Tag (100 – 24.900). 

Fazit: 2-Tage-Arbeitswoche mit einigen tollen, warmen Tagen um den 1. Mai.

Dienstag, 30. April 2024

Meine Woche (KW 17/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Kinobesuch, Besuch mit Freund in der „Braustelle“, Spaziergänge in der Südstadt, eine Wanderung bei Jülich (Bericht). 

Gesehen: im Kino „Amsel im Brombeerstrauch“ (Bericht). 


>Am Sonntag auf der Bonner Straße, Köln-Südstadt<

Gekauft: nichts > 20 €. Habe einige sehr günstige, preislich deutlich reduzierte Pepperoni- und Paprikapflanzen bei Aldi gekauft. 

Gelesen: in Amanda Sthers' Roman „Die Geisterstraße“, in Margaret Atwood's Roman „Die Zeuginnen“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Eclipsed. 

Gedacht: die Blogs bleiben eine ewige Baustelle (Bericht).

Gehört: Musik von Ally The Fiddle, Clannad, Clinic, Clive Stevens, Clock DVA. 

Gegangen: durchschnittlich 9.400 Schritte/Tag (6.600 – 16.800). 

Gefühlt: Leichtere Schulter-/Nackenverspannungen. Zum Glück wurde es zum Wochenende etwas wärmer. Das hebt direkt die Stimmung. 

Gegessen: es ist wieder Spargelzeit. 

Getrunken: Kaffee, Schultenbräu-Weizen-Grapefruit-Mix-Dose, Kölsch. 

Fazit: passable 3-Tage-Arbeitswoche.

Montag, 22. April 2024

Meine Woche (KW 16/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Bankbesuch, viele Kinobesuche, Spaziergänge in Ehrenfeld und der Südstadt. 


>Am letzten Samstag am Rhein. Ein kleines Unwetter sorgte für trübe Sichtverhältnisse<

Gesehen: im Kino „Ein Glücksfall“, „Evil Does Not Exist“ (Bericht), „La Chimera“. 

Gekauft: nichts > 20 €. Habe aber drei Tomatenpflanzen bei Rewe vor dem Verdursten gerettet. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Amanda Sthers' Roman „Die Geisterstraße“. 

Gelesen: in Margaret Atwood's Roman „Die Zeuginnen“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Eclipsed und im Greenpeace Magazin. 

Gehört: Musik von Aldous Harding, All Traps On Earth, Chrome, Clannad, Clara Engel. 

Gegangen: durchschnittlich 7.700 Schritte/Tag (5.800 – 9.500). Es fing wieder gerade an zu gießen, andernfalls hätte ich das 6.000-Schritte-Minimum durch einen Klein-Umweg um den Nachbarblock auch noch geschafft. 

Gefühlt: In erster Linie war mir kalt. Schulter-/Nackenverspannungen hielten abgeschwächt auch an. 

Gegessen: es ist wieder Spargelzeit. Lecker! 

Getrunken: Kaffee, Tee. 

Fazit: Kühle, draußen oft ungemütliche 3-Tage-Arbeitswoche.

Montag, 15. April 2024

Meine Woche (KW 15/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Kinobesuch, Südstadt-Spaziergänge, Ville-Wanderung (Bericht). 

Gesehen: im Kino „Morgen ist auch noch ein Tag“. 

Gekauft: Rommelsbacher Gussheizplatte (89 € bei Amazon) – vorsorglich. Außerdem hatte Aldi endlich mal günstige Baum- und Strauchpflanzen im Angebot. Ich habe 20 € in Apfelbaum, Kiwi, Himbeere investiert. Fraglich ist aber, ob meine zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenen Balkonstandorte ausreichend Licht bieten für diese Pflanzen. 


Gelesen: beendet Haruki Murakami's Roman „Kafka am Strand“ (Bericht), im Kölner Stadtanzeiger, in der Eclipsed und im Greenpeace Magazin. 

Gehört: Musik von Aldous Harding, Chrome, City, Clannad, Clann Zu. 

Gegangen: durchschnittlich 8.300 Schritte/Tag (6.700 – 10.900). 

Gefühlt: Schulter-/Nackenverspannungen halten an. 

Gegessen: Kantinen-Highlight „Rinderfrikadelle dazu Bratenjus Blumenkohl und Salzkartoffeln“. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Kölsch (Odeon), Astra Urtyp-Bierdose. 

Fazit: 3-Tage-Arbeitswoche mit schön warmem Samstag.

Montag, 25. März 2024

Meine Woche (KW 12/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Rentenantrag online gestellt, Bruderbesuch in Krefeld und Kinobesuche, leckeres Kölsch mit Freund in Braustelle getrunken, Südstadt-Spaziergang. 


>Severinswall mit Bottmühle, Köln-Südstadt<

Gesehen: im Kino „Dune 2“, „Rückkehr nach Korsika“. 

Gelesen: in Margaret Atwood's Roman „Die Zeuginnen“, in Haruki Murakami's Roman „Kafka am Strand“, im Kölner Stadtanzeiger, im Greenpeace Magazin, das in diesem Jahr eingestellt wird (das sehe ich als Symbol für den weltweiten Niedergang im Allgemeinen). 

Gekauft: Birnbaum beim Stadtgarten/Bauhaus, Hürth (25 €). Leider ging mein „alter“ Birnbaum im letzten Frühling ein. Der neue Baum ist genauso hoch, aber noch deutlich schmächtiger

Gegangen: durchschnittlich 8.200 Schritte/Tag (6.600 – 10.500). 

Gefühlt: geht so. Manchmal plagten mich Schulter-/Nackenverspannungen. 

Gegessen: Standard-Kost. 

Getrunken: Kaffee, Tee, Kölsch. 

Gehört: Musik von Catherine Ribeiro & Alpes, Chokebore, Chris Cody Coalition, Yo La Tengo, The Young Gods. 

Fazit: 4-Tage-Woche bei durchwachsenem Wetter.

Montag, 18. März 2024

Meine Woche (KW 11/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Kino besucht, Spaziergänge in Köln (Südstadt, Deutz, Vogelsang). 


>Am Poller Kirchweg, Deutz. Im Grunde ist hier "nichts". Die alten, noch existierenden alten Holzhallen stehen längst leer. Aber allein die unter der geschädigten Kastanienallee an der Rheinwiese herumspazierenden Fußgänger*innen zwischen Severinsbrücke und Südbrücke lohnen anscheinend zumindest bei schönerem Wochenendwetter den Betrieb einer mobilen Kaffeebude, wenn die Drehbrücke nicht gesperrt ist.<

Gesehen: im Kino „Der Zopf“ (Bericht), „Maria Montessori“. 

Gegessen: Kantinen-Highlight „Rheinischer Linseneintopf mit frischem Gemüse und Kartoffeln dazu eine Bockwurst und ein Brötchen“. 4.10 €. Auf jeden Fall eines meiner favorisierten Gerichte, gibt’s aber höchstens 2 mal im Monat. 

Getrunken: Kaffee, Tee, heiße Zitronen-Orangen-Kiwi (selbst gepresst). 

Gehört: Musik von Catherine Ribeiro & Alpes, Cherche-Lune, Wovenhand, Wucan, The Young Gods. 

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Antonio Tabucchi's Roman „Erklärt Pereira“. 

Gekauft: nichts > 20 €, aber an der Balkonbepflanzung wurde gearbeitet, eine Kuhschellen- und eine Lupinen-Pflanze bei Dingers gekauft

Gegangen: durchschnittlich 7.600 Schritte/Tag (7.300 – 8.200). 

Gefühlt: zeitweise krank. Habe mir einen Schnupfen-Virus eingefangen, der mich besonders MI/DO niederstreckte; daher musste auch der Besuch beim Bruder ausfallen. 

Fazit: krankheitsbedingte Nur-3-Tage-Arbeitswoche.

Sonntag, 10. März 2024

Meine Woche (KW 10/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Kino besucht, Spaziergang in Köln (Südstadt, Humboldt, Deutz), gewandert um Obermaubach (Bericht)

Gesehen: im Kino „Only the River Flows“ (Bericht), „The Zone of Interest“.


>Es ist in Verlängerung der Südbrücke nicht mehr viel da von den Gebäuden am Deutzer Hafen. Sie wurden in den letzten 1, 2 Monaten zu Recycling-Kies verarbeitet. Die Gegend hat jetzt ihren maroden Industriebrache-Charme verloren<

Gelesen: in Margaret Atwood's Roman „Die Zeuginnen“, in Haruki Murakami's Roman „Kafka am Strand“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: Kantinen-Highlight „Seelachsfilet gebraten mit grünen Bohnen dazu Senfsauce und Bratkartoffeln“. 

Getrunken: Kaffee, Tee. 

Gehört: Musik von Catherine Ribeiro & Alpes, Chalice, Charity Children. 

Gekauft: nichts > 20 €, aber zwei kleine Fliedersträucher für den Balkon bei Aldi/Rewe gekauft

Gegangen: durchschnittlich 10.300 Schritte/Tag (7.900 – 12.800). 

Gefühlt: geht so, manchmal diverse Schulter-/Nackenprobleme und Durchblutungsstörungen. Nach langer Zeit versuche ich es vorsorglich mal wieder mit Kompressionsstrümpfen. 

Fazit: Normalo-Arbeitswoche mit KVB-/Bahn-Streiktagen, an denen ich zu Fuß „Home – Arbeit“ pendeln musste bzw. sinnigerweise nicht nach Krefeld fahren wollte.

Sonntag, 18. Juni 2023

Balkon – Vogel-Bestimmungen

Heute morgen auf meinem Balkon, ein ungewöhnliches, aufgeregtes Gezwitscher. 

Meine erst vor etwa 10 Tagen auf mein Smartphone geladene App „BirdNET“ weiß, welche Vogelarten das sind. „Weidenmeise“ hatte ich bisher noch nicht. Interessanterweise ist in unserem zugebauten Innenhof eine Weide der einzig sichtbare Baum: 



Die App nutzt Künstliche Intelligenz (KI) und analysiert Vogelstimmen. Auf dem Smartphone läuft ein Chromatogramm von rechts nach links über den Bildschirm:





>Screenshot. BirdNET gibt das Ergebnis in dieser Form nicht aus. Wenn man das Chromatogramm haben will, muss man direkt nach der Analyse einen Screenshot machen

Man kann das Chromatogramm anhalten, einen Abschnitt auswählen, der als Audio-Datei automatisch ausgeschnitten wird und kann diesen dann zur Analyse an den Server schicken. Der Server liefert dann innerhalb von Sekunden ein Ergebnis, das wie folgt auf dem Smartphone gespeichert wird:



>Screenshot. Die Ergebnis-Darstellung finde ich sehr gut gelungen. Man sieht anhand GPS-ermittelter Daten eine Karte, Datum, Uhrzeit, Ortsangabe, eine Audio-Datei, die abgespielt werden kann, und das Ergebnis der Analyse der knapp 9 Sekunden langen Audio-Datei mit einer Bewertung zur Treffsicherheit der Analyse. Die blauen Pfeile führen zu den jeweiligen wikipedia-Seiten. Wenn man das Ergebnis teilt, wird jedoch nur die Audio-Datei verschickt. Diese Beobachtungen mit Karte etc. - wie auf dem Screenshot gezeigt - werden App-intern gespeichert und sind abrufbar. Es ist ein Problem, dass sie im internen Speicher des Smartphones liegen und nicht exportiert werden können, denn internen Speicherplatz habe ich auf meinem über 4 Jahre alten Smartphone schon seit Langem kaum noch. Wenn man in der App den Cache löscht, sind alle Beobachtungen weg.<

Bestimmungs-Apps wie diese sind echt „digitale Meilensteine“ für interessierte Nicht-Ornithologen. Früher hatte man Vogel-Bestimmungsbücher wie „Was fliegt denn da?“, später auch Vogelstimmen-CD's. So ein Buch hatte ich schon in den 1980er Jahren angeschafft, eine 4-CD-Sammlung Vogelstimmen Mitte der 1990er Jahre. Beides habe ich eher selten mal genutzt. 

Vorher in den letzten Tagen noch auf meinem Balkon akustisch als "sehr sicher" identifiziert: 

Amsel, Elster, Mauersegler, Ringeltaube, Saatkrähe, Singdrossel, Stieglitz

Das ist ein ökologisch verarmtes Spektrum in einem weitgehend zugebauten Innenstadt-Innenhof. Amsel und Singdrossel sind jene, die zurzeit manchmal noch nach 21:30 Uhr singen. Sie sind für mich anhand des Gesangs schwer zu unterscheiden. 

In der Efeu-Wand nisten wahrscheinlich mindestens Tauben (jene, die auch gerne mal auf meinem Balkon landen). Ich schätze, Elstern und Saatkrähen interessieren sich für deren Eier und leckere Jungvögel. Normalerweise sind sie eher selten hier im Innenhof. 

Morgens waren es heute noch 22 Grad auf dem Balkon. Aber heute wird ein heißer Tag. 31 Grad sind angesagt. Mein Zimmer-Thermometer zeigt gerade 29.4 Grad.

Sonntag, 4. September 2022

Birnbaum-Ernte

Ich musste gestern dringend auf meinem Balkon die ersten Birnen vom Baum ernten - auch wegen möglicher Absturzgefahren für etwaige Gartennutzer*innen unten.

Ca. 15 Birnen habe ich geerntet:


Etwa 33 Birnen dürften es am Baum noch sein. Ob sie alle reif werden, kann bezweifelt werden, aber so manche schon noch.



Vor 2 Jahren gab es viel weniger Birnen, aber sie waren deutlich größer.

Montag, 25. April 2022

Meine Woche (KW 16/22)

Getan: gearbeitet, eingekauft, im Kino gewesen, Gemüsepflanzen bei Dingers (Bocklemünd) gekauft, mit Freund in der Braustelle (Ehrenfeld) super leckeres Kölsch getrunken, gewandert um Herchen (Siegtal) und um Overath, Bergisches Land (Bericht folgt). 

Gesehen: im Kino „Eingeschlossene Gesellschaft“, im TV: gelegentlich Berichte zum Tagesgeschehen, zwei Tatorte. 


>Meine Balkon-Akelei - übersteht schon im dritten Jahr den Winter<

Gelesen: in Durian Sukegawa's Roman „Die Insel der Freundschaft“, Adrian Tchaikovsky's Roman „Die Kinder der Zeit“, beendet Kiran Nagarkar's Roman „Ravan & Eddie“, in Greenpeace Magazin, Geographischer Rundschau, Kölner Stadtanzeiger und Orkus. 

Gegessen: Spargelzeit. 

Getrunken: Kaffee, Tee, Orangen- und Grapefruitsaft, Kölsch, Schulten Bräu Radler, Perlenbacher Radler Blutorange. 

Gehört: Musik von Big | Brave, Iron Maiden, King Dude, Steppenwolf und einige Alben bei spotify geprüft. 

Gefühlt: ganz o.k. 

Gegangen: 11.400 steps/day Mittelwert (6.700 – 21.600). 

Fazit: 4-Tage-Arbeitswoche bei gutem Wetter, aber nicht mehr besonders warm.

Montag, 11. April 2022

Meine Woche (KW 14/22)

Getan: gearbeitet, eingekauft, im Kino gewesen, gewandert zwischen Oberwinter und Bonn-Mehlem (Bericht folgt). 

Gesehen: im Kino „A Hero“ (Bericht), „Bis wir tot sind oder frei“, im TV: gelegentlich Berichte zum Tagesgeschehen, einen Tatort. 

Gedacht: die Zeiten sind vorbei, als ich bei Saturn noch eine gesuchte CD fand. Das hat noch nicht einmal bei Iron Maiden funktioniert. 

Gelesen: in Adrian Tchaikovsky's Roman „Die Kinder der Zeit“, in Kiran Nagarkar's Roman „Ravan & Eddie“, in der Eclipsed, im Kölner Stadtanzeiger. 


>Balkon - Apfelbaumblüte<

Gegessen: Kantinen-Highlight „2 Stück Lammhacksteak auf Tajinegemüse und Kartoffeln vom Blech dazu ein Minz-Dip“, ansonsten auch viel Fisch. 

Getrunken: Kaffee, Tee, Orangensaft, Schulten Bräu Radler. 

Gehört: Musik von Sons And Daughters, Sophie Hunger, Sophya, Sopor Aeternus & The Ensemble of Shadows, Whispering Sons, Wino und einige Alben bei spotify geprüft. 

Gefühlt: mittelmäßig bei überwiegend ungemütlichem Wetter. 

Gegangen: 9.300 steps/day Mittelwert (6.900 – 17.700). 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Fazit: reichlich kühle 5-Tage-Arbeitswoche.

Mittwoch, 30. März 2022

Birnbaumblüte

 Auf meinem Balkon blüht der Birnbaum:

Ob auch irgendwann Birnen geerntet werden können, wird sich zeigen. Im letzten Jahr gab es jedenfalls keine Birnen, weil die Blüten von Frost getroffen wurden. Das könnte jetzt auch noch passieren, da die Wetterprognose für den nächsten Sonntag -2 Grad anzeigt. Wenn es dabei bleibt, gibt es aber wahrscheinlich keinen Frost, denn hier in der dicht bebauten City gibt es oft einen Temperaturbonus gegenüber dem Standort der amtlichen Wetterstation, der schon mal 2-3 Grad betragen kann.


Es gibt nicht nur gute Balkon-Nachrichten. Mein Flieder-Strauch ist wahrscheinlich tot, da tut sich nichts.

(number of photos reduced, 06/2024)

Samstag, 29. Februar 2020

Von wegen nur nachtaktiv

Mittlerweile gehen die Mäuse ungeniert tagsüber auf Futtersuche. Deshalb gibt es nun auch Fotos. In der Tat, inzwischen habe ich schon zwei Mäuschen gleichzeitig gesehen. 


>Für Gemüse interessieren sich die Mäuse nicht wirklich. Interessanter wäre schon das, was im Topf drin ist (meine Hühnersuppe).<


Es könnte eng werden auf meinem Balkon. Mittelfristig werde ich wohl eine Mausefalle kaufen.


Samstag, 21. Juli 2018

Glühende Nadel?

Heute morgen auf dem Balkon stach mich eine Wespe ins linke Handgelenk. Sie fiel möglicherweise aus einer Pflanze, keine Ahnung.

Es ist wohl schmerztechnisch ähnlich dem Stich mit einer glühenden Nadel. Frauen kennen sich da vielleicht besser aus?

Die Schwellung ist gering, die Rötung deutlicher und es juckt. Manchmal mache ich Salbe drauf.
 

Dienstag, 17. Juli 2018

Sie fliegen

Gestern, ich saß auf dem Balkon, sah ich drei Fledermäuse hier im Innenhof jagen. Schon als ich hier einzog vor 18 Jahren sah ich wiederkehrend meist eine Fledermaus, später in manchen Jahren auch mal zwei. Aber drei (!), das ist Rekord!

Vielleicht hat sich der ökologische Zustand der Kölner Südstadt gebessert? Vielleicht ist das Nahrungsangebot gerade in diesem Jahr besser?

Samstag, 14. April 2018

Rückenprobleme

.... genauer gesagt, der Hüften- und Lendenbereich macht wieder mal Probleme. So banale Dinge wie in ein enges Auto steigen oder die Schnürsenkel zubinden, können bei mir offensichtlich schon solche Probleme auslösen.

Gestern ließ ich mich krank schreiben. 8 Stunden Bürojob - nee, unmöglich, wenn man nicht schmerzfrei sitzen kann.

Jetzt hoffe ich mal, dass das verschriebene Ibuprofen in den nächsten Tagen wirkt. Ich hatte vor 2,3 Wochen schon Probleme und diese mit einer Wärmflasche im Rücken behandelt - und mir Brandblasen zugezogen, die inzwischen Brandwunden sind. Hmm, ich dachte nicht, dass dies möglich wäre. 

Deshalb ist mir jedenfalls die Temperaturbehandlung des Rückenproblems jetzt ärztlich verboten.

Ich las Gustave Flaubert's „Reisetagebuch aus Ägypten“ zu Ende. 

(slightly changed, photo deleted, 05/2024)

Sonntag, 1. April 2018

Neuer Kirschbaum

Gestern werkelte ich zum ersten Mal in diesem Jahr auf dem Balkon, sägte den alten, im letzten Frühjahr abgestorbenen Kirschbaum ab, nachdem ich zuvor schon bei der Bauhaus-Tochter „Der Stadtgarten“ in Hürth 10 € in einen neuen Kirschbaum investiert hatte. 

Außerdem kaufte ich dort auch die ersten drei Tomaten-Pflanzen, die ebenfalls noch noch eingegraben werden mussten. 

Genau genommen, war ich gefühlt fast den ganzen Tag mit Einkaufen beschäftigt.