Posts mit dem Label Kleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Juli 2024

Meine Woche (KW 27/24)

Gemacht: eingekauft, Raumschlüssel und Jobticket abgegeben, Spaziergänge in der City, am Rhein in Deutz, Köln-Ehrenfeld und der Kölner Südstadt, Düsseldorf-Wanderung (Bericht), mit Freund in der „Braustelle“ Kölsch getrunken. 


>Im Gras der Rheinwiesen, Köln-Deutz<

Gesehen: im Kino „Die Gleichung ihres Lebens“, „King's Land“, gelegentlich Public-Kneipen-Viewing Fußball-EM im Freien (Elsa, Torburg). 

Gelesen: beendet Pavel Kohout's Roman „Die lange Welle hinterm Kiel“ (Bericht) und Margaret Atwood's Roman „Die Zeuginnen“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Eclipsed, in der Geographischen Rundschau. 

Gefühlt: die Schulter-/Nackenverspannungen halten an. 

Gegessen: meist Standardkost wie Spaghetti, Kochplatte eingeweiht. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Weizenbier (Torburg), Kölsch. 

Gekauft: einen Gürtel bei Schuhstar, Köln-Arkaden (25 €). Für einen anderen Gürtel habe ich die Reparatur veranlasst. Kostet auch 25 €. Aber die Fliederfarbe des Gürtels gefällt mir

Gehört: Musik von Blood Ceremony, Can, Clara Haberkamp Trio, Dark Muse. 

Gegangen: durchschnittlich 10.500 Schritte/Tag (7.200 – 17.200). 

Fazit: mental schwierige erste Rentnerwoche, in der wenig „lief“.

Montag, 3. Juni 2024

Meine Woche (KW 22/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, in Kundenzentrum Innenstadt Direktwahl wahrgenommen und Kopie des Personalausweises zweifach beglaubigen lassen (brauche ich in Zusammenhang mit Geldwäschegesetz), Spaziergang in der Kölner Südstadt und City, Pflanzen gegossen in Bruders Wohnung, Klein-Sanierungen in der Wohnung fortgesetzt, am Sonntag per Bahn nach Rotterdam gefahren.

Gesehen: im TV am Samstag das Frauenfußballspiel BRD – Polen. Ansonsten erste Rotterdam-Eindrücke gesammelt.


>Rheinmotiv in Köln<

Geappt: Aldi-Talk-App. Diese neue SIM-Karte kann Roaming in den Niederlanden problemlos, d.h. automatisch

Gelesen: in Pavel Kohout's Roman „Die lange Welle hinterm Kiel“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gefühlt: leichtere Schulter-/ Nackenverspannungen halten an. 

Gegessen: zweimal Schawarma mit Gemüse im Brot in der Severinstraße. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Schultenbräu-Weizen-Grapefruit-Mix-Dose, Fanta. 

Gekauft: Urlaubshose und kurzärmelige Jacke bei C & A (90 €)

Gehört: Musik von The Beauty of Gemina, Cowboy Junkies, Cream. 

Gegangen: durchschnittlich 9.200 Schritte/Tag (6.400 - 15.200). 

Fazit: 3-Tage-Arbeitswoche im Vorrentner-Dasein.

Montag, 9. Oktober 2023

Meine Woche (KW 40/23)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, im Kino gewesen, Rhein-Spaziergang nach Rodenkirchen, Urlaubsvorbereitungen getroffen, Bruder zwecks Kaffeeklatsch besucht. 

Gebucht: Flug nach Rom über check24. Etwa 120 €. Es gibt allerdings Probleme damit, so dass ich mich noch nicht zwangsläufig in Rom sehe. Und möglicherweise beim Check-In auch noch 60 € drauf zahlen muss, da der Online-Check-In nicht funktioniert. 

Gekauft: u.a. neue Wanderschuhe bei Decathlon in Köln (60 €) und bei Amazon für 37 € eine „ultraleichte“, flache Schultertasche der Firma Fandare/Yafeilasi sowie eine reduzierte kurzärmelige Jack-Wolfskin-Wanderjacke für 56 €


Gesehen: im Kino „Wild wie das Meer“. 

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: es gibt wieder Rosenkohl. Espresso House: dieses Café-Haus ist neu in der Bonner Straße. Ich war sogar drin. Es ist verwinkelt, die Kaffee-Kuchen-Theke ist in der Mitte des Raums. Kaffee und Kuchen schmeckten ausgezeichnet.

Getrunken: Kaffee, Wasser, Weizenbier (Ecco). 

Gehört: Musik von Avatarium, Aziza Mustafa Zadeh, Nick Cave & The Bad Seeds, Nightwish, Rosalie Cunningham. 

Gefühlt: mitunter genervt (bin ich immer vor einem Urlaub). 

Gegangen: Mittelwert 8.500 steps/day (7.800 – 9.300). 

Fazit: eine 4-Tage-Arbeitswoche mit herbstlichen Normaltemperaturen.

Montag, 1. August 2022

Meine Woche (KW 30/22)

Getan: gearbeitet, eingekauft, oft im Kino gewesen, flaniert in Köln, gewandert zwischen Alsdorf und Merkstein. 

Gedacht: na gut, die Engländerinnen dürfen auch mal das Finale gewinnen. 

Gesehen: im Kino: „Hatching“, „Men – Was Dich sucht, wird Dich finden“, „Die Ruhelosen“, im TV Tagesschau, Fußball-EM-Spiele der Frauen. 

Gelesen: in Marion Zimmer Bradley's Roman „Landung auf Darkover“, in Geographischer Rundschau, Greenpeace Magazin, Kölner Stadtanzeiger. 

Gekauft: Within-Barfußschuhe (Amazon, 44 €). 


>Mir stand der Sinn nach leichten, gemütlichen Sommerschuhen in rötlicher Farbe, weshalb ich danach bei Amazon gespäht habe und nach mindestens 1 h Suche auch ein Kaufergebnis erzielen wollte. Im letzten Jahr habe ich schon mal bei Amazon (und erstmals im Internet) typmäßig ähnliche Textilschuhe gekauft - in schwarz. Die waren sogar noch leichter, nur halb so teuer, haben aber einen Nachteil: die Sohle ist ziemlich rutschig, obwohl man es ihr nicht ansieht. Man merkt es aber, beispielsweise auf Marmorplattenböden. Die Sohle dieser neuen Within-Schuhe ist da deutlich besser. Bei richtig festen Schuhen würde ich es gar nicht wagen, sie im Internet zu kaufen, aber bei diesen leichten, flexiblen Schuhen erscheint mir die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht passen, deutlich geringer.<

Gegessen: meist Standard-Kost. 

Getrunken: Kaffee, Kölsch (OFF), Wasser, Schulten Bräu Grapefruit-Weissbier-Mix, Turmbräu Natur Radler, Grapefruitsaft. 

Gehört: Musik von Black Mountain, Blood Ceremony, Tiamat, Tina Dico, To-Mera, Tom Waits sowie einige Platten bei spotify geprüft. 

Gefühlt: ganz gut. 

Gegangen: 11.000 steps/day Mittelwert (8.000 – 19.300). 

Fazit: 4-Tage-Arbeitswoche mit angenehmen Sommer-Wetter.

Dienstag, 24. Juli 2018

Sandals

Gestern, sozusagen noch rechtzeitig vor der hereinbrechenden Hitzewelle, kaufte ich bei CCC auf der Breiten Straße noch ein Paar luftige Lasocki-Sandalen. 35 € - man gönnt sich ja sonst nichts, aber die Farbgebung gefiel mir.


Heute gibt es keine Temperatur-Erholung auf dem Balkon mehr - 21:35 Uhr, dort sind noch 29 Grad, hier am PC auch.