Nun hat sie uns erreicht, die erste Hitzewelle:
Aktuell hier am PC, 12:25, 29 Grad, 47 % Luftfeuchte.
Spaziergänge durch die fremden Traumwelten der Filme und Bücher, durch Soundlandschaften, Natur- und Kulturlandschaft, Beton- und Asphaltwüsten. Ein Privat-Blog. Der höchst subjektive Eindruck.
Nun hat sie uns erreicht, die erste Hitzewelle:
Aktuell hier am PC, 12:25, 29 Grad, 47 % Luftfeuchte.
Nebeltage sind in Köln ungefähr so selten wie Schneetage. Die mystische Stimmung kann mir schon gefallen.
Wo mehr Vegetation ist, nimmt die Nebeldichte zu.
Und die Nebeldichte steigt auch mit zunehmender Annäherung an den Rhein.
Vorgestern schneite es in Köln. Ich wollte während des Schneefalls spazieren gehen. Es war aber keine gute Idee, der Schnee war viel zu nass.
Auf den Straßen, wo viel gestreut war, gab es schon bald Schneematsch:
Gestern spazierte ich in den Stadtteilen Sülz und Klettenberg herum. Es war besseres Wetter mit Sonne und ich wollte den Schnee im Beethoven-Park begutachten:
>Schneemotive Beethovenpark<
Schön Schnee in Köln kommt längst nicht in jedem Jahr vor. Mit ein paar Fotos möchte ich das Ereignis daher dokumentieren:
>In der Erpeler Straße, Köln-Klettenberg<
In Köln verspricht die Prognose ungewöhnliche hitzige September-Tage, die noch etwas unangenehm werden können in der Wohnung:
Sie nennen es Omega-Wetterlage. In Köln ist es sicher die wärmste Periode in diesem Jahr, und 7 Tage in Folge mit 29/30 Grad im September hatten wir bisher bestimmt nur ganz selten, wenn überhaupt und wenn es so kommen sollte.
Bisher lief der Sommer ja glimpflich ab für Köln. Es gab >30-Grad-Tage, aber maximal 3 Tage am Stück, und am 4. Tag konnte man wegen eines Temperatursturzes gut lüften. Bei drei solchen Tagen schaffe ich es hier noch, am dritten Tag eine Temperatur von 27/28 Grad in der Wohnung zu halten (zimmerabhängig).
Heute war schon ein 28-Grad-Tag, aber angenehm, da mit viel Wind. Ab morgen wird es aber dann wohl "härter". Im Moment sind 7 sonnige Tage am Stück > 30 Grad im Schatten bei wetter-online vorher gesagt.
Wenn die Temperatur über 28 Grad in der Wohnung steigt, ist es nach meinen Erfahrungen ermüdend bis anstrengend. Der eine oder andere kleine Windpropeller kann dann noch zielgerichtet ein bisschen Wind in der Wohnung machen.