Posts mit dem Label Meine Woche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meine Woche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juli 2025

Meine Woche (KW 30/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City/Deutz/Poll, in Klettenberg/Sülz, Essen gewesen mit Ex-Studienkollegen und Anhang in Ehrenfeld (Braustelle), Kinobesuch, gewandert zur Sophienhöhe (Bericht). 

Gesehen: im Kino „The Life of Chuck“. Frauen-Fußball-Europameisterschaft endete jetzt leider. Mit einem Sieg der Engländerinnen gegen die spanische Mannschaft im Elfmeter-Schießen. 





>Deutzer Brücke, Köln-City<

Gelesen: in Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau, in der Eclipsed. 

Gegessen: Highlight „Pad Med Mamuang Himmapan“: Reis mit Huhn, Cashewnüssen, Paprika, Champignons, Zwiebeln, Möhren, Knoblauch, Lauch und Soja-Oysteer-Sauce im Thai Gourmet, Ubierring (mit Ex-Chef nach Kinobesuch). 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit-Dosen, Kölsch (Braustelle), Limonade. 

Gehört: Musikkonserve von Deep Imagination sowie einige Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 9.500 Schritte/Tag (5.100 – 26.600). 

Gefühlt: hab' immer noch runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Fazit: entspannte Woche mit meist gemäßigten Sommer-Temperaturen bis maximal 28 Grad.

Montag, 21. Juli 2025

Meine Woche (KW 29/2025)

Gemacht: eingekauft, ab und zu auf dem Balkon gelesen, Spaziergänge in der Südstadt/Deutz, in Klettenberg/Sülz, Kinobesuch und Bona'Me-Besuch zusammen mit Ex-Chef, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg, gewandert in der Eifel bei Bad Münstereifel (Bericht). 


>Aktuelles Foto von meinem Balkon<

Gesehen: im Kino „Der Salzpfad“ (Bericht). Frauen-Fußball-Europameisterschaft gucke ich auch noch gern. Der Sieg gegen Frankreich war echt nicht zu erwarten. 

Gelesen: in Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau, in der Eclipsed. 

Gegessen: neuerdings koche ich gelegentlich Basmati- und Jasmin-Reis. Das habe ich früher nie gemacht. Da gibt es z.B. von Ben's Kochbeutel, die man einfach in Heisswasser tun und später aufreißen kann. Klar, irgendwelche asiatischen Süß-Sauer-Soßen gibt es auch noch von Ben's und mit gebratenen Zwiebeln und Hühnergeschnetzeltes lässt sich das auch noch verfeinern. Eis. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit-Dosen, Weizenbier (Bona'Me, Rheinauhafen). 

Gehört: Musikkonserve von Deep Imagination, Haggard, Hanne Hukkelberg, sowie einige Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 9.000 Schritte/Tag (6.300 – 20.600). 

Gefühlt: hab' immer noch runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Fazit: entspannte Woche mit meist gemäßigten Sommer-Temperaturen, aber auch mal 31 Grad.

Montag, 14. Juli 2025

Meine Woche (KW 28/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City, in Klettenberg/Sülz, Kinobesuch, Friseur besucht, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg, gewandert in der Eifel zwischen Urft und Kall (Bericht) und am Laacher See (Bericht). 

Genervt: von der Bahn. Ich hing bestimmt mindestens 40 min. in Andernach fest wegen Streckenstörung. Kam deshalb nicht annähernd pünktlich zum TV-Spiel der deutschen Frauenfußballmannschaft in Köln an. 

Gekauft: graue Jeans (C & A, 40 €). 

Gesehen: im Kino „Black Tea“. Frauen-Fußball-Europameisterschaft gucke ich auch noch gern. 


>Traditionelle Kneipe in der Südstadt, die einzige, die es noch am Ende/Beginn der Annostraße gibt<

Gelesen: in Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Georges Simenon's Romane „Die Überlebenden der Télémaque“, „Die Unbekannten im eigenen Haus“. 

Gegessen: nichts Besonderes. Fertigsalate wie Hawaii-Style-Salat von Rewe. Auch mal Nudelsalat mit Fleischwurst. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Bananennektar, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit- und Turmbräu-Weißbier-Dosen. 

Gehört: Musikkonserve von Haggard. 

Gegangen: durchschnittlich 11.700 Schritte/Tag (6.300 – 27.100). 

Gefühlt: hab' immer noch runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet. Mitunter Schulter-Schmerzen.

Fazit: einigermaßen entspannte Woche mit gemäßigten Temperaturen bis maximal 26 Grad.

Montag, 7. Juli 2025

Meine Woche (KW 27/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City, in Ehrenfeld, im Biergarten (Herbrand's) mit altem Studienkollegen und Frau gewesen, Augenärztin und Internistin besucht (FSME-Impfung III gegen Zecken), Kinobesuch, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg, gewandert in der Eifel bei Schmidtheim (Bericht). 

Geappt: Edits (Instagram; ist ziemlich undurchsichtig). 

Genervt: von der Aldi-Talk-App. Hat Tage gedauert, bis ich die Verlängerung meines Jahrespakets hinbekommen habe. „Normal“ wäre es wohl gewesen, wenn es einfach verlängert worden wäre. 

Gekauft: nichts > 20 €. Der Besuch der Augenärztin hat allerdings 60 € gekostet, da die Netzhaut beidseitig fotografiert wurde. Die Kontrolle führte zu keinem besonderen Negativbefund. 

Gesehen: im Kino „The Ugly Stepsister“. Frauen-Fußball-Europameisterschaft gucke ich auch mal gern. 




>Off Broadway Kino, City, mit Hauskatze, die Smartphone-Besitzer killt, wenn das Telefon während des Films klingelt. Es gibt einen Clip dazu direkt vor jedem Film<

Gelesen: beendet Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", in Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Nina Sedano „Die Ländersammlerin“. 

Gegessen: Herbrand's Salat mit Huhn und Bratkartoffeln. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Bananennektar, Weizenbier/Bier (Herbrand's/Ehrenfeld), Kölsch (OFF-Kino). 

Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, Hagalaz' Runedance, Haggard, Lankum, Lord of the Lost. 

Gegangen: durchschnittlich 9.000 Schritte/Tag (6.500 – 19.300). 

Gefühlt: hab' runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet, auch weil bis zu 30 Grad in der Wohnung waren. 

Fazit: einigermaßen entspannte Woche.

Montag, 30. Juni 2025

Meine Woche (KW 26/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt, in Klettenberg und am Mediapark, viele Kinobesuche, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg, gearbeitet an meiner 25-jährigen Mieter-Historie zu meiner Wohnung (dringend erforderlich, zieht sich aber, weil auf unterschiedliche „Quellen“ verteilt, Akten, Dateiverzeichnisse, Postfächer). 

Genervt: von EDV-Problemen. In mein altes Yahoo-Postfach komme ich gar nicht mehr rein bzw. ich entschied, es nicht zu machen. In diesem irren Procedere bekam ich einen „Verifizierungscode“, klickte aber nicht drauf, wer weiß schon, was sie danach noch alles haben wollen (Personalausweis-Kopien etc.). Das Postfach habe ich sowieso praktisch stillgelegt, war häufiger höchstens zwei mal im Jahr dort, aber es enthält alte E-Mails und Kontakte. Und es konnte bzw. kann (?) gefälschte E-Mails mit gefährlichen Links verschicken, die gar nicht von mir oder von Yahoo kommen, weil die viele E-Mail-Adressen vor vielen Jahren mal gestohlen wurden. Inzwischen hat Yahoo ein neues kostenpflichtes Postfach, aber das bringt mir nichts, zumal ich schon ein kostenpflichtiges posteo-Postfach habe. Meine Aktivitäten in Zusammenhang mit dem alten Postfach dürften der Yahoo Security aufgefallen sein, denn ich wollte auch den Datenschutzbeauftragten /E-Mail-Adresse steht im Impressum/dort kontaktieren. Wenn man das tut, kommt man auf ein Suchfeld einer anderen Webseite. Was soll man dort suchen? Vergiß es, die Aktionen verlaufen im Sande. Yahoo ist aus meiner Sicht ziemlich „dubios“, auch die Datenschutzerklärungen der Firma. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Gesehen: im Kino „Alle lieben Touda“, „Die Bonnards“, „Zikaden“. 










>Diesen Regenbogen, der sich aus dem Wasser des Springbrunnens bildet, gibt es wirklich. Mediapark, Köln-City, letzten Freitag gegen 20:45 Uhr<

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gegessen: nichts Besonderes. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar, Weizenbier (Südstadt: „Pitter“, Merowinger; „Torburg“, Chlodwigplatz), Kölsch (Filmhaus, Weisshaus-Kino). 

Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, Guru Guru, King Crimson, Lankum. 

Gegangen: durchschnittlich 7.000 Schritte/Tag (5.800 – 8.300). Beim Minimum hatte ich nicht aufgepasst. 

Gefühlt: hab' runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet. Deshalb ging es mir durchaus besser in dieser Woche. 

Fazit: einigermaßen gute Woche, die drei 29/30-Tage hatte.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Meine Woche (KW 25/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge um den Zülpicher Platz/Mauritiuskirche (City), Südstadt, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg (aber im engeren Sinn habe ich dort keinen Auftrag), viele „Forschungsarbeiten“ an meinen Smartphones selbst, diversen Apps und Video-Erzeugung für ein kleines Rheinauhafen/Friedenspark-2-min-Filmchen (Reel) in Instagram. 

Geforscht: an Smartphone-Techniken zur Professionalisierung meines Instagram-Auftritts. Manche Dinge muss ich einfach am Smartphone beherrschen bzw. überhaupt damit klarkommen. Ganz übel ist auch für mich (als Rentner), dass ich zwei Smartphones unterschiedlicher Firmen habe (Xiaomi, Google). Das bringt Probleme mit sich, beispielsweise bei der Tastenbedienung. Dinge wie „Screenshot machen“ oder „Lautstärke einstellen“ mittels der Tasten am Smartphone-Rand, sind sehr wichtig. Aktuell komme ich mit dem älteren Xiaomi-Gerät, das nur zwei Tasten hat, besser klar als mit dem neuen Google-Gerät mit seinen drei Tasten. Ein anderes Problem sind die Kommentarzeilen in Apps wie Instagram und WhatsApp. In der Standard-Einstellung sieht man nur eine Zeile, d.h. bei einem längeren Kommentar sieht man reichlich wenig davon. Und auch die Einstellungen für das sich öffnende Tastenfeld sind schnell mal wieder verstellt. Man kann das irgendwie regeln, aber ich habe das längst schon wieder vergessen. Bei Instagram kommt hinzu, dass dass Absende-Button sehr nahe dran am rechten Rand der Eingabezeile im Kommentarfeld liegt, ist mir schon x-mal passiert, dass ich Kommentare unvollständig oder fehlerhaft abgeschickt habe. Ich habe beschlossen, das zukünftig anders zu machen: Text in Google Notiz schreiben, kopieren und in die Kommentarfelder einfügen. Über die Entwicklung meiner Instagram-Filmchen oder der Fortschritte schreibe ich gelegentlich separat etwas. Gekauft: nichts > 20 €. 

Gesehen: hält sich in Grenzen, aber ich habe einige Videos am Rheinauhafen gedreht oder Fotos an der Mauritiuskirche gemacht. Ziemlich gut war allerdings auch die Berichterstattung von Tagesschau/Brennpunkt über den nächtlichen US-Angriff auf die Atomanlagen des Iran. Ich habe selten so gute Bewertungen der Lage gesehen. Ob das richtig oder falsch war, kann man mal dahingestellt lassen. Aus meiner Sicht sind die Regime der Staaten Iran und Israel beide nicht unterstützungswürdig, haben ziemlich viel mit Kriegsverbrechen oder Missachtung der Menschenrechte zu tun. Und Waffen sollte man schon mal gar nicht dorthin liefern.

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger. 












>Haltestelle Eifelstraße, Foto schon von Mai. Nach meinem Eindruck "schon immer", aber vielleicht tatsächlich die letzten 25 Jahre, war dort ein Matratzengeschäft, wo sich jetzt Fahrräder breit machen<

Gegessen: nichts Besonderes. Getrunken: Kaffee, Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit, Weizenbier (Südstadt: Kurfürstenhof, Bonner; Pitter, Merowinger; Torburg, Chlodwigplatz). 

Gehört: Musikkonserve von Guano Apes. Umweltgeräusche.  

Gegangen: durchschnittlich 8.100 Schritte/Tag (7.000 – 10.100). Gefühlt: nur wenig Schulter-Beschwerden, mental nicht so gut, weil das Gehirn zu viel an Fragestellungen und Problemen gearbeitet hat und meine Schlafstörungen dadurch ein beträchtliches Ausmaß erreicht haben. 

Fazit: eine wenig entspannte Woche mit Burnout-Symptomen. Lt. Wetter-online stieg die Temperatur am Köln-Bonner Flughafen von 23 auf 35 Grad am Sonntag. Regen fiel fast gar nicht. Deshalb war ich sogar drei mal abends ein Weizenbier trinken, meist gehe ich um 22 oder 22:30 los, denn nach 23 Uhr besteht die Gefahr, dass man keines mehr bekommt für draußen. Die aktuellen Regelungen kenne ich gar nicht.

Mittwoch, 25. Juni 2025

Meine Woche (KW 24/25)

Der Bericht kommt krisenbedingt deutlich verspätet (um 10 Tage), eventuell fehlen einige weniger wichtige Details.

Gemacht: eingekauft, mit Ex-Arbeitskollegin Tanja im Stadtgarten (Außenbereich) und mit Ex-Arbeitskollegen Rolf am Südkai (Johann Schäfer Biergarten, Außenbereich) gewesen, allerdings am Tag zuvor (Feiertag, Fronleichnam) auch wegen vermuteten Blitzen und Schlieren vor dem rechten Auge die Augen-Notfall-Ambulanz der UNI-Klinik aufgesucht. Das geht ja nicht anders ohne Termin. Südstadt-Spaziergang am Sonntag, auf der Bonner Straße war ein Fest und es spielte eine Band. 


>Die Band war nicht schlecht, aber ich sah keinen Namen<

Genervt: das deutsche Gesundheitssystem ist eine Katastrophe mit Ansage. Da wird diskutiert, die Daten in einer elektronischen Akte zusammenzuführen, und in der Uni-Klinik sind die Abteilungen/Firmen so gegeneinander abgeschottet, dass überall Doppeluntersuchungen noch demselben Tag stattfinden, weil die Stelle A im Falle einer für erforderlich erachteten Detailuntersuchung bei Stelle B die Daten an die Stelle B nicht weitergibt. Beispiel: Stelle A misst den Augendruck, die Sehschärfe etc., macht auch Fotos von der Netzhaut etc., schreibt einen Befund mit Vermutung und schickt mich weiter zu Stelle B. Der schriftliche Befund wird weitergeleitet, doch an die ermittelten Daten kommt Stelle B nicht heran, muss wieder den Augendruck messen etc. - alles wird den Krankenkassen in Rechnung gestellt, für z.B. doppelte Augendruckmessungen. Kein Wunder, dass das System defizitär ist. Ein echter Notfall war es nicht, es wurde nichts entdeckt/gemacht, aber „präretinale Blutungen“ sind auch nicht so ein toller Befund. Mal abgesehen von den Blutschlieren, die wie nicht geputzte Brille wirken, könnte sich die Geschichte noch viel krasser entwickeln. Irgendwelche Schäden in der Netzhaut, die Blitze verursachen, hätten eventuell sofort gelasert werden müssen, wurden aber nicht entdeckt, aber das Blut könnte auch die Sicht behindert haben. Alles etwas unsicher, da werden vermutlich weitere Augenarzttermine notwendig. Man bekommt aber keine Termine kurzfristig als Kassenpatient, schon gar nicht an Wochen an Feiertagen. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Gesehen: nicht viel an Relevanz außer Ex-Arbeitskolleg*innen. Ich war schon häufig „mental geistesabwesend“.  

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Miles Harvey's Roman „Gestohlene Welten“. 

Gegessen: nichts Besonderes. Getrunken: Kaffee, Wasser, Weizenbier (im Stadtgarten-Außenbereich) und Kölsch (Südkai). 

Gehört: Musikkonserve von Grobschnitt. 

Gegangen: durchschnittlich 7.800 Schritte/Tag (6.400 – 9.600). 

Gefühlt: zeitweise Schulter-Beschwerden, mental nicht so gut, weil das Gehirn zu viel an Fragestellungen und Problemen gearbeitet hat und meine Schlafstörungen dadurch ein beträchtliches Ausmaß erreicht haben. 

Fazit: eine wenig entspannte Woche mit Burnout-Symptomen, jedoch mit schönen Biergartenbesuchen an wärmeren Tagen. Lt. Wetter-online stieg die Temperatur am Köln-Bonner Flughafen von 20 auf 32 Grad am Samstag und fiel am Sonntag um 10 Grad. An diesem Tag regnete es viel, 12 mm, der höchste Wert im Juni.

Dienstag, 10. Juni 2025

Meine Woche (KW 23/25)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City und in Sülz, gewandert bei Langerwehe (es gab nur ein Instagram-Reel), einige Kontakte gepflegt, da es Geburtstagsgrüße gab. 


>Im "Landschaftsgarten Kammerbusch", Langerwehe<

Gedacht: Ich muss mich dringend und unbedingt besser organisieren. Dazu gehört auch eine kalendersortierte Liste der relevantesten Geburtstage (das ist ein Problem, auch besonders bei Personen, die vor mir in Ruhestand gegangen sind, weil mir da das Geburtstagsdatum evtl. nichts nützt, da ich die privaten Kontaktdaten nicht habe, und es gibt die umgekehrten Fälle). 

Geappt: ChatGPT (KI-Chatbot von OpenAI), Gemini (KI-Chatbot von Google). Ja, in der Tat, ich glaube KI wird wichtig und die Welt verändern (tut sie jetzt schon) - auch für Rentner, solange sie das Smartphone noch bedienen und die richtigen Fragen textlich oder per Sprache stellen können. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Gesehen: im Kino „Caught By The Tides" (siehe Nachbarblog).

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: nichts Besonderes. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit, Weizenbier (im Pitter-Außenbereich, Südstadt). 

Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, Grobschnitt, King Crimson, Lankum sowie diverse Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 8.600 Schritte/Tag (6.200 – 17.300). 

Gefühlt: zeitweise Schulter-Beschwerden, mental nicht so gut drauf, weil das Gehirn zu viel an Geburtstagsgrüßen, Fragestellungen und Problemen gearbeitet hat - und meine Schlafstörungen dadurch ein beträchtliches Ausmaß erreicht hatten. 

Fazit: wenig entspannte Woche bei teilweise ziemlich mittelprächtigem Wetter.

Montag, 2. Juni 2025

Meine Woche (KW 22/25)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City und im Schlosspark Brühl, kleine Wanderung zwischen Leubsdorf und Linz am Rhein, Wanderung bei Bad Hönningen (Bericht). 


>Blick auf Leubsdorf und das Rhein-Tal<

Gekauft: Bluetooth-Transmitter/Receiver (25 €/Amazon); soll mir ermöglichen, Musik von der alten Stereo-Anlage auf einem Bluetooth-Kopfhörer zu hören. 

Gesehen: im Kino „Eden" (Bericht). 

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", beendet „Loewes Phantastische Geschichten“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau, in der Eclipsed. 

Gegessen: nichts Besonderes. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit, Cappuccino in diversen Cafés, Weizenbier (im Ecco-Außenbereich). 

Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, Grobschnitt, Guano Apes, King Crimson sowie diverse Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 11.400 Schritte/Tag (6.500 – 22.300). 

Gefühlt: zeitweise Schulter-Beschwerden, ansonsten ganz gut. 

Fazit: einigermaßen entspannte Woche mit viel Außenaktivität.

Dienstag, 27. Mai 2025

Meine Woche (KW 21/25)

Gemacht: eingekauft, mit Ex-Chef im Kino und Essen gewesen, auf der Poller Wiese unweit der Südbrücke gelegen, gedöst, gelesen. Spaziergänge in der Südstadt/City, Siebengebirgswanderung bei Bonn (Bericht). 


>Baulücke am Sachsenring<

Gesehen: im Kino „Oslo Stories – Sehnsucht“, "Transamazonia". 

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", in „Loewes Phantastische Geschichten“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau, in der Eclipsed. 

Gegessen: Highlight „ Sot Ca Ri Vang – cremige gelbe Curry-Sauce mit knackigem Gemüse, Brokkoli, Zucchini, Bohnen, Kokosmilch, Jasminreis“ bei „Südstadt Asia“ in der Merowinger Straße, Südstadt. Lecker! 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit, Cappuccino, Saigon Bier bei „Südstadt Asia“. 

Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, The Gris Gris, King Crimson sowie diverse Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 8.600 Schritte/Tag (6.300 – 18.800). 

Gefühlt: ganz gut. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Fazit: einigermaßen entspannte Woche.

Sonntag, 18. Mai 2025

Meine Woche (KW 20/25)

Gemacht: eingekauft, im Kino gewesen, öfter mal auf der Poller Wiese unweit der Südbrücke gelegen, gedöst, gelesen. Wenn ich dort hin gehe, ist das wie ein Spaziergang in Südstadt/Poll und ich schaffe mein tägliches 6.000-Schritte-Ziel. Gewandert bei Rodenkirchen. Mit Freund zu nächtlicher Stunde in der "Braustelle" in Ehrenfeld gewesen.


>Ein Lieblingsplatz am Rande der ungemähten Hangböschung der Poller Wiesen. Zurzeit dort weißblühend: Wiesen-Labkraut<

Gesehen: im Kino: "Parthenope". 

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gegessen: Spargel mit Kochschinkenrollen, gebratenen Zwiebeln und Champions ist noch angesagt. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit, Kölsch. 

Gehört: Musikkonserven von Greie Gut Fraktion, Grinderman, The Grassy Knoll sowie diverse Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 8.600 Schritte/Tag (6.700 – 12.900). 

Gefühlt: ganz gut, aber antriebslos. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Fazit: einigermaßen entspannte Woche.

Montag, 12. Mai 2025

Meine Woche (KW 19/25)

Gemacht: die Marokko-Reise in Tanger beendet (Bericht in meinem Reiseblog), im Kino gewesen, Spaziergang in Südstadt/Poll.


>Bastionen von Tanger<

Gekauft: mehr als 20 € kosteten natürlich meine Übernachtungen.

Gesehen: Tanger und die Straße von Gibraltar, viele Katzen. Im Kino: "Oslo Stories – Liebe", "Oslo Stories – Träume".

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", im Kölner Stadtanzeiger.

Gegessen: gebratene Sardellen und verschiedene Tajine-Gerichte standen wieder auf dem Programm.

Getrunken: Kaffee, Pfefferminztee, Hawaii Tropical, Schweppes Citron, Orangensaft, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit.

Gehört: viel nächtlicher Lärm von Personen vor dem Hotel in Tanger, obwohl dort keine Autos fahren konnten. 

Gegangen: durchschnittlich 12.400 Schritte/Tag (7.100 – 19.400). 

Gefühlt: ganz gut, auch wenn leichte Magen-Darm-Beschwerden nie so ganz verschwanden. Habe in einer "Pharmacie" in Tanger Smecta-Orange-Vanille-Pulver gekauft, dass gegen Durchfall helfen soll. In Wirklichkeit hatte ich auf der ganzen Reise überhaupt keinen Durchfall, sondern nur häufig das "Gefühl", dass es passieren könnte.

Fazit: gelungene Woche.

Dienstag, 6. Mai 2025

Meine Woche (KW 18/25)

Gemacht: die marokkanischen Städte Rabat, Casablanca, Asilah, Tetouan und Chefchaouen erkundet, viel Zug gefahren. Berichte in meinem Reiseblog.

>In Chefchaouen<

Gekauft: mehr als 20 € kosten natürlich meine Übernachtungen.

Gesehen: den Atlantik, aber auch Berge des Rif-Gebirges, Bazare, Medina von Rabat und jene von Casablanca und Chefchaouen, viele blaue Häuser und Gassen in Chefchaouen sowie alte Stadtmauern, Minarette, historische Bauwerke, moslemische Friedhöfe, viele Katzen.

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille".

Gegessen: gebratene Sardellen und verschiedene Tajine-Gerichte standen wieder auf dem Programm.

Getrunken: Milchkaffee und schwarzen Kaffee,  Pfefferminztee, Hawaii Tropical, Schweppes Citron.

Gehört: die Gebetsrufe von den Moscheen bleiben etwas speziell Besonderes.

Gegangen: durchschnittlich 18.200 Schritte/Tag (10.300 – 26.600). 

Gefühlt: ganz gut, wenig Beschwerden.

Fazit: gelungene Woche.

Mittwoch, 30. April 2025

Meine Woche (KW 17/25)

Gemacht: die marokkanischen Städte Nador, Fes und Meknes erkundet, Zug gefahren. Berichte in meinem Reiseblog.


>In der Medina von Fes<

Gekauft: mehr als 20 € kosten natürlich meine Übernachtungen.

Gesehen: Bazare, Medina von Fes und jene von Meknes, alte Stadtmauern, Minarette, historische Bauwerke, moslemische Friedhöfe, viele Katzen.

Gelesen: in Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille".

Gegessen: Highlights Tajine mit Huhn, dazu Brot und Oliven; gebratene Sardellen, dazu Brot, Suppe und Kichererbsengericht.

Getrunken: Cappuccino, Pfefferminztee, Wasser, Cola, Hawaii Tropical, Schweppes Citron, frisch gepresste Orangen- und Kiwisäfte.

Gehört: die Gebetsrufe von den Moscheen sind etwas speziell Besonderes.

Gegangen: durchschnittlich 18.800 Schritte/Tag (9.800 – 25.300). 

Gefühlt: mitunter leichtere Schulter-Schmerzen, gekränkelt in Meknes mit großer Müdigkeit, leichter Übelkeit, leichtem Durchfall.

Fazit: dennoch gelungene Woche.

Dienstag, 22. April 2025

Meine Woche (KW 16/25)

Gemacht: Einkäufe, Spaziergänge City/Südstadt/Rhein, Kinos besucht, Reisevorbereitungen getroffen, mit Ex-Arbeitskollegin Tanja Kaffee getrunken bei sehr schöner Sonne am Café Fassbender, zum Airport Köln/Bonn aufgebrochen und abgeflogen nach Nador.


>Café Fassbender, Mittelstraße, Köln-City<

Gekauft: Medikamente zur Durchfallprophylaxe und -bekämpfung (Immodium akut lingual, Loperamid akut, Tannacomp) mussten für die geplante Marokko-Reise aufgefrischt werden, Apotheke, 55 €. 

Gesehen: im Kino „Another German Tank Story“, „Der Wald in mir“. 

Gelesen: in „Loewes Phantastische Geschichten“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: special Highlight mauretanisch angerichtete Hähnchenschenkel im Meister Gerhard, Rathenauplatz (mit Ex-Chef nach gemeinsamen Kinobesuch). 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar, Schöffenhofer-Weizen-/Grapefruit-Mix-Dose, Kölsch. 

Gehört: Musikkonserven von Gong, Gothica, Gregor Samsa, Iron Maiden. 

Gegangen: durchschnittlich 8.200 Schritte/Tag (6.100 – 11.700). 

Gefühlt: mitunter leichtere Schulter-Schmerzen. 

Fazit: oft gefühlt stressige Vorurlaubswoche.

Montag, 14. April 2025

Meine Woche (KW 15/25)

Gemacht: Einkäufe, Spaziergänge in der City/Südstadt, Südstadt/Rhein, Klettenberg, oft Kinos besucht, gewandert zur Tomburg und mein erstes ernsthaftes Instagram-Reel zum Verlauf dieser Wanderung kreiert, mit Freund in Braustelle zu nächtlicher Stunde Kölsch getrunken. 

Gekauft: neue Brille (Smile Optik, 249 €). Ich hatte schon angedeutet, dass ich es mal ohne Gleitsicht versuchen will, um zu prüfen, ob Raumverzerrungen in der Wahrnehmung bei Wanderungen bergab weniger stark sind. Wie auch immer, eine OP bezüglich Grauen Star oder Netzhautkrümmung etc. läßt sich nicht kurzfristig umsetzten. Medizinische Prüfung, Krankenkasse, OP-Termin, Nachsorge, so etwas dauert Monate, wenn man es mal angehen würde. 

Gesehen: im Kino „The Assessment“, „Louise und die Schule der Freiheit“, „Meine letzte Nacht mit einem Vampir“, „Mit der Faust in die Welt schlagen“. 


>Ackerfläche in der frühabendlichen Abendsonne bei Wormersdorf<

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: Spargel mit Kochschinken, Salzkartoffeln und gebratenen Zwiebeln und Pilzen zum ersten Mal in diesem Jahr. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar, Schöffenhofer-Weizen-/Grapefruit-Mix-Dosen, Kölsch. 

Gehört: Musikkonserven von Gong, Gor. 

Gegangen: durchschnittlich 9.700 Schritte/Tag (6.100 – 21.300). 

Gefühlt: mitunter Schulter-Schmerzen. 

Fazit: angenehme Vorurlaubswoche.

Montag, 7. April 2025

Meine Woche (KW 14/25)

Gemacht: Einkäufe, Einkaufsbummel City, Spaziergänge in Südstadt/Deutz, Klettenberg/Zollstock, Bruder zum Kaffee besucht, gewandert südlich von Düren (Bericht in meinem Wander-/Reise-Blog), mit Ex-Arbeitskollegin Tanja im Biergarten am Aachener Weiher und im „Low Budget“ gewesen. 

Geplant: Marokko-Reise ab 20. April für knapp 3 Wochen (mehr Details in meinem Wander-/Reise-Blog). 

Gekauft: Tolino Shine 5 eBook-Reader (Thalia/Neumarkt, 101 €). Diverse Reisekosten für Flüge und Unterkunft. 

Geappt: AirArabia, PayPal, SkyScanner. 

Gesehen: Kirschblüten-Pracht an vielen Bäumen gibt es auch in Köln. 


>Gestern in Köln-Deutz. Japanische Blütenkirsche, sagt die App Flora Incognita. Ich sah auch viele weiß-blühende Vogelkirschbäume<

Gelesen: beendet Toshikazu Kawaguchi's Roman „Bevor der Kaffee kalt wird“ (Bericht in meinem Wander-/Reise-Blog), Kentaburo Oe's Roman „Reißt die Knospen ab...“ (Bericht in meinem Wander-/Reise-Blog), im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: Krakauer mit Senf, Brötchen und Krautsalat im Biergarten. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar, Weizenbier (Biergarten), Kölsch (Low Budget). 

Gehört: Musikkonserve von The God Machine. 

Gegangen: durchschnittlich 9.300 Schritte/Tag (6.400 – 18.800). 

Gefühlt: mitunter Schulter-Schmerzen. 

Fazit: stressig-nervige Woche an einigen Tagen wegen kurzfristig akuter Urlaubsplanung mit Buchungsproblemen.

Montag, 31. März 2025

Meine Woche (KW 13/25)

Gemacht: Einkäufe, gearbeitet an der Balkonbepflanzung, Spaziergänge in Südstadt/Deutz, Sülz, Kinos besucht, gewandert um Niederlützingen/Brohltal (Bericht). 

Gekauft: ziemlich viele gar nicht so günstige Pflanzen wie Kiwi und Weinrebe  sowie Brilo-Tischlampe + schickes Leuchtmittel bei Bauhaus/Hürth. 

Geplant:
neue Brille kaufen. 

Gesehen: im Kino „Das Licht“, „Für immer hier“. 

Gelesen: in Toshikazu Kawaguchi's Roman „Bevor der Kaffee kalt wird“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: relativ viel Huhn- und Puten-Geschnetzeltes, angebraten und asiatisches Süß-Sauer-Gemüse oder Süßkartoffelsuppe rübergegossen. Vorteil ist, das geht relativ schnell. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Orhan Pamuk's Roman „Die weiße Festung“. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar. 

Gehört: Musikkonserven von Deine Lakaien, Faun, Girls Under Glass, Gitane De Mone, Iron Maiden. 

Gegangen: durchschnittlich 11.400 Schritte/Tag (6.600 – 23.600). Man sieht, ich war wieder viel unterwegs. 

Gefühlt: mitunter Schulter-Schmerzen. 

Fazit: annehmbare Woche bei wieder kühleren Frühlingstemperaturen.

Montag, 24. März 2025

Meine Woche (KW 12/25)

Gemacht: Spaziergänge in Südstadt/Poll/Rodenkirchen, Einkaufsbummel und Spaziergänge in der Südstadt/City, Kinobesuch mit altem Chef, alte Thermohygrometer und neues Smartphone in Gang gesetzt, gewandert bei Bonn und Rhens (Bericht), mit Freund in Braustelle (Ehrenfeld) zu nächtlicher Stunde Kölsch getrunken. 


>Alte Obstbäume auf der Hochfläche oberhalb von Siebenborn, Hunsrück<

Gefummelt: Denke keiner, es sei so einfach, diese Technoline-Hygrometer wieder zum Laufen zu bringen, man braucht die richtige Batterie und das richtige Werkzeug, um die Schrauben der Batteriefächer zu lösen. Meine Halogen-Stehlampe habe ich hingegen nicht wieder in Gang bekommen. 

Geappt: CapCut. Irgendwann sollte ich mal dahin kommen, Videos zu machen und zu bearbeiten, und als Instagram-Reels zu veröffentlichen. Das ist leider mangels Fähigkeiten noch „Zukunftsmusik“. Aber die 1 Milliarde-Downloads der App zeigen, wo der Zug lang fährt. Eventuell braucht man auch die Bezahlversion. 

Gekauft: Google Pixel 8a Smartphone (409 €, Amazon). Da kein Netzteil dabei ist, hatte ich mich entschlossen, noch eines vor Ort bei Saturn zu kaufen (20 €). Leider bin ich bei "Elektrizität" sehr unsicher und wusste nicht, ob ich mein 33-Watt-Xiaomi-Ladegerät schadlos benutzen kann, wenn in der Bedienungsanleitung steht, dass es nur bis 27 Watt haben soll. Das neue Ladegerät (von Samsung) kann max. 25 Watt. Ich vermute inzwischen, dass das bei USB egal ist, da das Gerät, genauer gesagt der Akku, nicht mehr abnimmt, als er "vertragen" kann (?).

Genervt: auf Anhieb gelang es mir wieder mal nicht, das Fach der DHL-Packstation zu öffnen. Bin unverrichteter Dinge abgezogen und musste mich erst zu Hause mit dem Problem beschäftigen. Wie auch immer, ich musste mich bei der DHL-App erst anmelden und hätte das vor der Packstation ad hoc sowieso nicht (unkompliziert) machen können, da ich das Password nicht im Kopf hatte. Die Inbetriebnahme des neuen Smartphones lief noch problemlos. Aber es als Ersttelefon einzurichten und die Chats von Whatsapp hinüberzuretten, konnte schon fast einen Nervenkasper verursachen. Das hat zwei Tage gedauert, es hinzubekommen. 

Gesehen: im Kino „Die Unerwünschten“. 

Gelesen: beendet Maja Lunde's Roman „Die Geschichte der Bienen“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: mal wieder Schawarma mit Gemüse im Brot im Hayati, Severinsstraße. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Vicki Baum's Roman „Cahuchu – Strom der Tränen“ und „Loewes Phantastische Geschichten“. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar, Turmbräu Weizen und Kölsch (Braustelle). 

Gehört: Musikkonserven von Deine Lakaien, Crippled Black Phoenix, The Gathering, Girls Under Glass und diverse Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 12.200 Schritte/Tag (8.000 – 22.300). Man sieht, ich war wieder viel unterwegs. 

Gefühlt: mitunter Schulter-Schmerzen. 

Fazit: annehmbare, vergleichsweise ereignisreiche Woche bei oft angenehmen Frühlingstemperaturen.

Sonntag, 16. März 2025

Meine Woche (KW 11/25)

Gemacht: gewandert zum Cinenova-Kino und zurück (peinlicherweise war mir nicht bewusst, dass der öffentliche Nahverkehr bestreikt wird), Spaziergänge in Hürth-Efferen, Südstadt/Poll/Rodenkirchen, Südstadt/Deutz/City, Einkaufsbummel in der City, gewandert bei Köln-Rodenkirchen (Bericht folgt). 

Gedacht: Rentnerdasein ist teuer. Man ist mehr zu Hause. Im letzten Abrechnungszeitraum der Rheinenergie ist mein Strom- und Gasverbrauch um jeweils ca. 30 % gestiegen, womit sich meine Energiekosten jetzt auf knapp 100 €/Monat erhöhen werden. Nach einer zur Ansicht beigefügten Vergleichsgrafik ist der Verbrauch jedoch immer noch als niedrig eingestuft. 

Gesehen: im Kino „Bird“. 


>Neue Sachen-Box, Waidmarkt, Köln-City<

Gelesen: in Maja Lunde's Roman „Die Geschichte der Bienen“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Eclipsed. 

Gekauft: Urlaubshose (40 €, Galeria Kaufhof). Geplant war das nicht, ich war nur zufällig dort. 

Gegessen: so ein „Ben's Original Süss-sauer Extra Ananas“ kann mit zuvor angebratenen Schweinestückchen und Pilzen eine schnell gemachte, einfache Mahlzeit sein. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Bananennektar. 

Gehört: Musikkonserven von Deine Lakaien, Crippled Black Phoenix, The Gathering, Girls Under Glass, Faun und diverse Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 10.700 Schritte/Tag (6.800 – 15.600). 

Gefühlt: mitunter Schulter-Schmerzen. 

Fazit: durchschnittliche Woche bei meist kühlen Temperaturen.