Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/Deutz/City/Poll, Zahnärztin aufgesucht, mit Ex-Chef im Zappes Brol (Südstadt) gewesen, Café besucht, gewandert und Pilze gesucht bei Jünkerath/Lissendorf (Bericht folgt).
>Weintrauben auf meinem Balkon. Die Weinrebe hatte ich im Frühjahr gekauft>
Gesehen: Wald-Wiesen-Landschaft in der Eifel als Highlight. Ein beabsichtigter und verabredeter Kinobesuch scheiterte, da sie dort (Odeon) bereits vor Beginn der Vorstellung den Projektor nicht ans Laufen bekamen. Alle mussten den Kinosaal verlassen, das Geld wurde zurückerstattet. Das ist mir in über 50 Jahren persönlicher Kinogeschichte noch nie passiert.
Gelesen: in Maja Lunde's Roman „Die Geschichte des Wassers“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau, in der Eclipsed.
Gefunden: ein paar Hexenröhrlinge auf einer Verkehrsinsel in Lissendorf/Eifel.
Gegessen: Highlight „Currywurst mit Pommes“ im Zappes Brol/Südstadt mit Ex-Chef. Habe ich echt schon lange nicht mehr gegessen; das war mal ein typisches Freitags-Kantinenessen, aber dort bin ich ja nicht mehr.
Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Radler (im Zappes Brol und in Birgel/Eifel).
Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, Hazeldine, Heather Nova, Lord of the Lost sowie einige Alben bei spotify geprüft.
Gegangen: durchschnittlich 9.600 Schritte/Tag (6.500 – 21.700).
Gefühlt: geht so.
Gekauft: nichts > 20 €.
Fazit: einigermaßen entspannte Woche mit meist gemäßigten Sommer-Temperaturen bei 22 bis 28 Grad und ein wenig Regen zu Beginn der Woche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen