Dieser Blog wurde - evtl. nur vorläufig - auf "privat" umgestellt. Ich sagte schon, dass dies kein Papier-Tagebuch ist. Personen können also rein kommen, wenn ich es erlaube und "weiß", wer sie sind.
Das weiß man allerdings nie so genau, wenn man sie nicht persönlich, sondern nur über die Bloggerei-Tätigkeit kennt. Es geht mir allerdings nicht darum, dass der Personenkreis "Blogger" mir jetzt irgendetwas über sein Berufsleben mitteilt, das wird nicht gefordert. So viel vorweg.
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, muss ich die private E-Mail-Adresse in eine Liste eintragen und danach wird eine Einladung verschickt. Das ist ein Problem für mich, weil ich diese Adressen einiger Freund*innen nicht in meinen Telefonbüchern hinterlegt habe und eventuell lange suchen muss. Bei Blogger*innen sollte die E-Mail-Adresse hingegen im Impressum zu finden sein.
Personen aus meinem früheren Berufsumfeld möchte ich allerdings nicht reinlassen. Mir geht es darum, als Rentner meine Privatsphäre zu schützen und "heimliches Mitlesen" oder "Flüsterpropaganda" soweit wie möglich zu unterbinden. Als Ex-Mitarbeiter erfahre ich auch nicht, was andere Arbeitskolleg*innen die ganze Woche über getrieben haben oder welche Musik sie gehört haben. Dafür müssten sie ja ähnlich wie bei mir hier, regelmäßig einen Wochenbericht veröffentlichen, den ich lesen kann.
Dies ist ein Blog. Blogger*innen kommen tendenziell eher rein als Nicht-Blogger*innen.
(content corrected and changed, 07/2025)