Posts mit dem Label Um das Bloggen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Um das Bloggen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Juni 2025

Privater Blog - Wer kann wie rein?

Dieser Blog wurde - evtl. nur vorläufig - auf "privat" umgestellt. Ich sagte schon, dass dies kein Papier-Tagebuch ist. Personen können also rein kommen, wenn ich es erlaube und "weiß", wer sie sind. 

Das weiß man allerdings nie so genau, wenn man sie nicht persönlich, sondern nur über die Bloggerei-Tätigkeit kennt. Es geht mir allerdings nicht darum, dass der Personenkreis "Blogger" mir jetzt irgendetwas über sein Berufsleben mitteilt, das wird nicht gefordert. So viel vorweg.

Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, muss ich die private E-Mail-Adresse in eine Liste eintragen und danach wird eine Einladung verschickt. Das ist ein Problem für mich, weil ich diese Adressen einiger Freund*innen nicht in meinen Telefonbüchern hinterlegt habe und eventuell lange suchen muss. Bei Blogger*innen sollte die E-Mail-Adresse hingegen im Impressum zu finden sein.

Personen aus meinem früheren Berufsumfeld möchte ich allerdings nicht reinlassen. Mir geht es darum, als Rentner meine Privatsphäre zu schützen und "heimliches Mitlesen" oder "Flüsterpropaganda" soweit wie möglich zu unterbinden. Als Ex-Mitarbeiter erfahre ich auch nicht, was andere Arbeitskolleg*innen die ganze Woche über getrieben haben oder welche Musik sie gehört haben. Dafür müssten sie ja ähnlich wie bei mir hier, regelmäßig einen Wochenbericht veröffentlichen, den ich lesen kann. 

Dies ist ein Blog. Blogger*innen kommen tendenziell eher rein als Nicht-Blogger*innen.

(content corrected and changed, 07/2025)

Dienstag, 10. Juni 2025

Privatsphäre geschützt?

Letzte Woche wurde ich etwas "blass", weil ich entdeckte, dass man von meinem in 2017 gegründeten Instagram-Account auf diesen Blog kommen konnte, denn das war nicht gewollt. 

In einem Instagram-Account kann es nur einen einzigen aktiven Link geben, und den setzt der Administrator des Accounts, also ich. Und diesen Link gibt es tatsächlich seit Langem, aber er verweist nicht auf diesen Blog, sondern auf meinen parallelen Reise-Blog, zu dem ich von Magiclandscapes aus auch häufig verlinke. Es gibt jedoch keine umgekehrten Linkverweise von mir. Das war gewollt, weil mein Reiseblog weniger private Inhalte transportiert als dieser Blog hier.

Beide Blogs sind öffentlich. Meine Privatsphäre auf diesem Blog wird im Wesentlichen durch die sehr überschaubare Reichweite geschützt, anders ausgedrückt, niemand findet ihn, da er im Sinne von Google nicht relevant ist und nicht angezeigt wird. Logisch, wenn man die Web-Adresse des Blogs kennt, kommt man natürlich direkt hin, auch über die Google-Suche.

Was sagt mir Google Analytics, integriert im Blog:


Nichts besonders Auffälliges. Falls der Aufruf meiner Kinofilm-Kritik zu "Joker" mit 169 "Looks" der häufigste Zugriff war, ist das erst einmal beruhigend. Bei "Meiner Woche" ist das allerdings schon kritischer zu sehen, weil diese Wochenbeiträge deutlich privateren Inhalt transportieren können.

Tja, wer liest die Beiträge? Ich "kenne" nur ganz ganz wenige Personen. Das ist kein grundsätzliches Problem für mich, weil man ja auch anonym zugreifen darf, aber es könnte natürlich auch eine "falsche Person" dabei sein.

Die Zugriffszahlen an einzelnen Tagen liegen weit über den Looks auf einzelne Beiträge. Auch das ist gut mit Blick auf meine Privatsphäre. Da der Blog formal/stilistisch sehr veraltet ist und die Startseite des Blogs von Smartphones gar nicht direkt angezeigt wird, sondern man dort nur die neuesten Beiträge sieht, werden Viele wohl schon abgeschreckt.

Im Ergebnis ist aber möglich, dass viele Zugriffe auf den Blog von Instagram kamen. Die Länderstatistik zeigt mir auf Platz 2 der Blog-Zugriffe "Singapore". Das gibt mir zu denken. Woran liegt das?

Dienstag, 30. April 2024

Meine Woche (KW 17/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, Kinobesuch, Besuch mit Freund in der „Braustelle“, Spaziergänge in der Südstadt, eine Wanderung bei Jülich (Bericht). 

Gesehen: im Kino „Amsel im Brombeerstrauch“ (Bericht). 


>Am Sonntag auf der Bonner Straße, Köln-Südstadt<

Gekauft: nichts > 20 €. Habe einige sehr günstige, preislich deutlich reduzierte Pepperoni- und Paprikapflanzen bei Aldi gekauft. 

Gelesen: in Amanda Sthers' Roman „Die Geisterstraße“, in Margaret Atwood's Roman „Die Zeuginnen“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Eclipsed. 

Gedacht: die Blogs bleiben eine ewige Baustelle (Bericht).

Gehört: Musik von Ally The Fiddle, Clannad, Clinic, Clive Stevens, Clock DVA. 

Gegangen: durchschnittlich 9.400 Schritte/Tag (6.600 – 16.800). 

Gefühlt: Leichtere Schulter-/Nackenverspannungen. Zum Glück wurde es zum Wochenende etwas wärmer. Das hebt direkt die Stimmung. 

Gegessen: es ist wieder Spargelzeit. 

Getrunken: Kaffee, Schultenbräu-Weizen-Grapefruit-Mix-Dose, Kölsch. 

Fazit: passable 3-Tage-Arbeitswoche.

Dienstag, 24. Dezember 2019

Views

Der Beitrag Im Kino: Friedhof der Kuscheltiere ist in diesem Jahr der Beitrag mit den meisten Views (93) in diesem Blog.

Eigentlich könnte ich den Blog mangels Reichweite auch aufgeben.
 

Freitag, 1. Juni 2018

twoday.net - Schwierigkeiten mit dem Untergang

Da sollte - geplant - gestern die einstmals angesagte Blogger-Plattform twoday.net endgültig untergehen. Viele harrten heute morgen gegen 00.00 Uhr der Dinge, da sie zu diesem Zeitpunkt noch lief. 

Aber da dort ja alles etwas marode und verwaist ist, weiss anscheinend auch niemand, wie das Abschalten geht oder wer es tut.  

Man konnte sich dort letzte Nacht köstlich amüsieren und herumspekulieren, im Moment noch nachzulesen auf info.twoday.net.
 

Donnerstag, 31. Mai 2018

Wochenbilanzen

Ich denke, dass dieser Blog noch etwas zu unpersönlich ist und es in Zukunft Beiträge unter dem Titel "Meine Woche" darüber geben wird, was ich gemacht, gesehen, gehört, gekauft, gegessen oder worüber ich mich geärgert habe. Neu ist diese Idee in der Bloggerwelt selbstverständlich nicht.

(updated, 05/2024)