Posts mit dem Label Ausrüstung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausrüstung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. August 2024

Meine Woche (KW 34/24)

Gemacht: eingekauft, Gürtelrose-Impfung I, Spezial-Säuberungs-, Sortier- und Aussortieraktionen im großen Wandregal, Kino besucht, Spaziergänge in der Kölner Südstadt, Wanderungen am Barmener Baggersee (Bericht) und in der Eifel bei Langerwehe (Bericht), Pflanzen versorgt beim Bruder. 

Gesehen: im Kino „Liebesbriefe aus Nizza“, „Zwei zu Eins“. 


>Severinstraße, Köln-Südstadt. Ich habe keine Ahnung, wann diese Straßenbäume dort hingestellt worden sind. Ich sah sie bewusst gestern zum ersten Mal. Für mich war diese Straße immer eine Asphalt-/Betonwüste. Für echte Straßenbäume mit ausreichend großem Wurzelteller im Boden konnte sich die Stadtverwaltung allerdings nicht entscheiden. Diese Bäume hier sind in 3 Jahren bestimmt tot, oder?<

Gelesen: in Tahar Ben Jelloun's Roman „Zina oder Die Nacht des Irrtums“, in Alastair Reynolds' Roman „Offenbarung“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: die Romane von Assia Djebar „Weißes Algerien“ und Nagib Machfus „Der Dieb und die Hunde“. 

Gefühlt: die Schulter-/Nackenverspannungen halten an. Das wird mit einem Ibuprofen-Medikament gerade testweise behandelt, fühlt sich aber nicht so an, als würde es wirken. Manchmal Schlafstörungen. 

Gegessen: Highlights in der Südstadt - Schawarma mit Gemüse im Brot (Hayati), koreanische Hühnersuppe mit Reis, Möhren, Bohnen (Chi.Noo's)

Getrunken: Kaffee, Wasser, Kölsch (Weisshaus), Schultenbräu-Weizen-Grapefruit-Mix-Dose. 

Gekauft: einen Fjällräven-Rucksack bei Globetrotter (110 €). Der Preis wurde durch einen Globetrotter-Geld-Gutschein über 40 € (ein Geschenk zum Jobausstieg) subventioniert, den ich umsetzen wollte. Ich kenne mich, die Gutscheine können leicht in Vergessenheit geraten und ungültig werden, wenn man sie irgendwo hinpackt. Einen weiteren No-Name-Rucksack ähnlicher Bauart habe ich noch bei Primark für 20 € gekauft

Gehört: Musik von Dead Can Dance, Debile Menthol, Deep Purple. 

Gegangen: durchschnittlich 10.100 Schritte/Tag (6.100 – 20.000). 

Fazit: vergleichsweise gute Woche.

Montag, 3. Juni 2024

Meine Woche (KW 22/24)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, in Kundenzentrum Innenstadt Direktwahl wahrgenommen und Kopie des Personalausweises zweifach beglaubigen lassen (brauche ich in Zusammenhang mit Geldwäschegesetz), Spaziergang in der Kölner Südstadt und City, Pflanzen gegossen in Bruders Wohnung, Klein-Sanierungen in der Wohnung fortgesetzt, am Sonntag per Bahn nach Rotterdam gefahren.

Gesehen: im TV am Samstag das Frauenfußballspiel BRD – Polen. Ansonsten erste Rotterdam-Eindrücke gesammelt.


>Rheinmotiv in Köln<

Geappt: Aldi-Talk-App. Diese neue SIM-Karte kann Roaming in den Niederlanden problemlos, d.h. automatisch

Gelesen: in Pavel Kohout's Roman „Die lange Welle hinterm Kiel“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gefühlt: leichtere Schulter-/ Nackenverspannungen halten an. 

Gegessen: zweimal Schawarma mit Gemüse im Brot in der Severinstraße. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Schultenbräu-Weizen-Grapefruit-Mix-Dose, Fanta. 

Gekauft: Urlaubshose und kurzärmelige Jacke bei C & A (90 €)

Gehört: Musik von The Beauty of Gemina, Cowboy Junkies, Cream. 

Gegangen: durchschnittlich 9.200 Schritte/Tag (6.400 - 15.200). 

Fazit: 3-Tage-Arbeitswoche im Vorrentner-Dasein.

Montag, 9. Oktober 2023

Meine Woche (KW 40/23)

Gemacht: gearbeitet, eingekauft, im Kino gewesen, Rhein-Spaziergang nach Rodenkirchen, Urlaubsvorbereitungen getroffen, Bruder zwecks Kaffeeklatsch besucht. 

Gebucht: Flug nach Rom über check24. Etwa 120 €. Es gibt allerdings Probleme damit, so dass ich mich noch nicht zwangsläufig in Rom sehe. Und möglicherweise beim Check-In auch noch 60 € drauf zahlen muss, da der Online-Check-In nicht funktioniert. 

Gekauft: u.a. neue Wanderschuhe bei Decathlon in Köln (60 €) und bei Amazon für 37 € eine „ultraleichte“, flache Schultertasche der Firma Fandare/Yafeilasi sowie eine reduzierte kurzärmelige Jack-Wolfskin-Wanderjacke für 56 €


Gesehen: im Kino „Wild wie das Meer“. 

Gelesen: im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: es gibt wieder Rosenkohl. Espresso House: dieses Café-Haus ist neu in der Bonner Straße. Ich war sogar drin. Es ist verwinkelt, die Kaffee-Kuchen-Theke ist in der Mitte des Raums. Kaffee und Kuchen schmeckten ausgezeichnet.

Getrunken: Kaffee, Wasser, Weizenbier (Ecco). 

Gehört: Musik von Avatarium, Aziza Mustafa Zadeh, Nick Cave & The Bad Seeds, Nightwish, Rosalie Cunningham. 

Gefühlt: mitunter genervt (bin ich immer vor einem Urlaub). 

Gegangen: Mittelwert 8.500 steps/day (7.800 – 9.300). 

Fazit: eine 4-Tage-Arbeitswoche mit herbstlichen Normaltemperaturen.

Sonntag, 30. Mai 2021

Neue Wanderschuhe

Ich habe endlich neue Wanderschuhe. Gestern gekauft bei Decathlon in der Breiten Straße. 70 €, das ist relativ wenig Geld - na mal sehen, wie lange sie halten.


Meine North-Face-Wanderschuhe, die ich im Juli 2015 für 130 € kaufte, kann ich nun wegen erheblicher Schäden ausmustern. Sie sind auch nicht mehr wirklich wasserdicht, weshalb ich sie in diesem Jahr bisher sowieso nicht mehr angehabt hatte. Das ist kein Problem gewesen, da ich zwei Paar Wanderschuhe habe.

In den Laden kam ich gestern rein, ohne etwas regeln oder vorzeigen zu müssen. Eigentlich gilt Click & Meet, aber ich war gegen 18 Uhr spät dran, und es war nicht viel los im Geschäft.

Dort muss ich mich sowieso noch mal genauer umsehen. Der Laden ist ziemlich groß, relativ günstig und ich war zuvor noch nie dort. 

Nachher werde ich Schuhe mal wanderungstechnisch ausprobieren.

Samstag, 28. Oktober 2017

Neue Wanderschuhe

Ich habe vor ein paar Tagen neue Wanderschuhe gekauft, diesmal bei Globetrotter und von der ursprünglich in Italien gegründeten Firma Scarpa. Das sagte mir wenig, aber es soll eine international geschätzte Outdoor-Marke sein, so die Eigenwerbung. Stolze 180 € waren „hinzublättern“. Made in China, steht drin.


Meine aktuellen North-Face-Wanderschuhe, übrigens in Vietnam gefertigt, kaufte ich im Juli 2015 und waren 50 € günstiger. Sie sind auch noch nicht hinüber, haben aber optisch gelitten. Schuhe, die – wie soll ich sagen – so ein gelochtes „Schutz-Gittervlies“ haben, sind anfällig für mechanische Schäden an diesem Vlies. Wenn man öfter querwaldein und manchmal z.B. durch niedrige Brombeerranken läuft, verhaken sich die Dornen schnell mal in diesem Vlies und können es partiell zerstören. Das sieht nicht mehr toll aus, reicht aber auf jeden Fall noch für meine Wochenendtouren, da die Schuhe ansonsten ja noch total intakt sind und das schwarze Vlies auf einem schwarzen Unterfutter liegt. 

Meine Mammut-Schuhe hatten auch schon ein solches Vlies-Problem, das problematischer war, da sich die Farbe von Vlies und Unterfutter unterschieden. 

Ansonsten stellte ich fest, dass die Auswahl an mir gefallenden Schuhen eher schmal war. Bei Karstadt Sports oder Sportcheck sah ich überhaupt keine visuell oder preislich ansprechenden Schuhe des gesuchten Typs.