Gemacht: die Reise in Frankreich fortgesetzt, Lille und Brüssel in Belgien besucht, im Atomium gewesen, nach Köln zurückgekehrt, Spaziergänge in der Südstadt, mit Freund in der Braustelle (Ehrenfeld) Kölsch getrunken.
Gekauft: Übernachtungen, Zugfahrten.
Gedacht: die Maus hat während meiner Abwesendheit ganze Arbeit geleistet in der Speisekammer, besonders beim Knäckebrot und den Butterkeksen.
Gesehen: alte Gemäuer, Zitadelle von Lille, Atomium, Parks.
Gelesen: José Luis Peixoto's Roman "Das Haus im Dunkel" beendet.
Gefunden im öffentlichen Bücherschrank des Rheinauhafens Ha Jin's Roman "Warten".
Gegessen: als ich von Brüssel nach Köln zurück kam, hatte ich richtig Hunger und aß gebratene Nudeln mit Huhn und Gemüse im Asiagourmet im Hauptbahnhof. Das war richtig lecker und sicher das Highlight der Woche.
Getrunken: Kaffee, Orangensaft, Zitronenlimonade, Bier, Kölsch.
Gehört: Musikkonserven von Hey Colossus, Hölderlin, Hop Along, Hope Sandoval & The Warm Inventions.
Gegangen: durchschnittlich 14.900 Schritte/Tag (6.500 – 21.200).
Gefühlt: ganz gut. Und es wurde wirklich Zeit, aus dem Urlaub zurückzukehren, da es immer früher dunkel wird und das Wetter schon längst nicht mehr so ansprechend war wie anfangs vor 5 Wochen in Portugal/Spanien.
Fazit: vergleichsweise ereignisreiche Woche mit sehr durchwachsenem Wetter.
Reiseberichte bei unterwegsnahwehfernweh.blogspot.com

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen