Montag, 4. August 2025

Meine Woche (KW 31/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City/Poll, beim Bruder in Klettenberg Pflanzen versorgt, Kinobesuche, Cafés besucht, für mich neue HNO-Ärztin in der Apostelnstraße aufgesucht, gewandert und Pilze gesucht bei Arloff/Bad Münstereifel (Bericht folgt). 

Gedacht: Laura Dahlmeiers BergsteigerInnen-Tod mit 31 Jahren im Karakorum ist schon tragisch. Obwohl ich sie nicht so wirklich „auf dem Schirm“ hatte, war sie sicherlich eine Person mit Vorbild-Funktion auch für viele andere junge Frauen. Sie hat in jungen Jahren viel erreicht, auch weil sie schon als Kind einen „Plan“ von dem hatte, was sie erreichen wollte. Tja, leider hatte ich das selbst nie. Und auch nicht ihren Mut, den BergsteigerInnen – abgesehen von Kondition und technischem Können – brauchen. 

Gesehen: im Kino „I Like Movies“, „Leonora im Morgenlicht“. 

Gelesen: beendet Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, begonnen Maja Lunde's Roman „Die Geschichte des Wassers“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau, in der Eclipsed. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Nagib Machfus' Roman „Der Rausch“. Nach meinem Eindruck findet man sehr oft mal Bücher von ihm in einem öffentlichen Bücherschrank. Das finde ich bemerkenswert, weil es ein ägyptischer Autor ist und diese Verbreitung seines Werks trotz seines Status als Nobelpreisträger (1988) nicht unbedingt so zu erwarten ist. Jetzt müsste man auch noch Zeit zum Lesen finden. 

Gegessen: meist Standard-Kost; aber im Wald fand ich heute zwei Speisepilze, die ich zusammen mit einer Dorade sowie Zwiebeln und Süßkartoffeln gebraten habe. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Weizenbier (Torburg). 


>An der Torburg, Köln-Südstadt<

Gehört: Musikkonserve von Deep Imagination sowie einige Alben bei spotify geprüft. 

Gegangen: durchschnittlich 9.500 Schritte/Tag (6.900 – 20.000). 

Gefühlt: geht so. Seitdem ich im Mai in Tanger mal an zwei Nächten wegen nächtlichem Lärm Ohrstöpsel verwendete, habe ich manchmal auf beiden Ohren Druckprobleme gehabt, die sich wie Verstopfung anfühlten. Das war in den letzten Tagen zeitweise deutlicher spürbar, so dass ich spontan einen HNO-Termin für eine Ohrreinigung vereinbarte. Die Terminvereinbarung funktionierte bemerkenswerterweise über Doctolib bei einer für mich neuen Ärztin innerh alb von zwei Tagen. Eine Reinigung war tatsächlich erforderlich und lief recht unproblematisch ab. Ob das Problem gelöst wurde, muss sich natürlich erst noch zeigen, da solche Probleme auch andere Ursachen haben könnten. 

Gekauft: neue Gleitsichtbrille bei Smile Optik abgeholt (359 €). Meine alte Brille hat leider keine zwei Jahre gehalten, Metall an den Gelenken gebrochen. Ich kaufte schon eine Nicht-Gleitsichtbrille in diesem Jahr, weil ich mir erhoffe, mit ihr besser bergab Wandern zu können. Genau verifiziert habe ich das Ergebnis aber noch nicht. Das Problem ist jedoch, dass diese Brille keine Gleitsichtbrille ersetzen kann, speziell nicht auf Distanzen um 1 m, etwa am PC oder bei Waren-/und Bücherregalen. Lesen kann ich mittlerweile wieder ganz gut ohne Lese- oder Gleitsichtbrille, aber nur auf kürzeren Distanzen. 

Fazit: entspannte Woche mit meist gemäßigten Sommer-Temperaturen bei 20 bis 24 Grad und ziemlich viel Regen (60 mm, wenn man die Werte des Köln/Bonner Airports übertragen kann).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen