Montag, 14. Juli 2025

Meine Woche (KW 28/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City, in Klettenberg/Sülz, Kinobesuch, Friseur besucht, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg, gewandert in der Eifel zwischen Urft und Kall (Bericht) und am Laacher See (Bericht). 

Genervt: von der Bahn. Ich hing bestimmt mindestens 40 min. in Andernach fest wegen Streckenstörung. Kam deshalb nicht annähernd pünktlich zum TV-Spiel der deutschen Frauenfußballmannschaft in Köln an. 

Gekauft: graue Jeans (C & A, 40 €). 

Gesehen: im Kino „Black Tea“. Frauen-Fußball-Europameisterschaft gucke ich auch noch gern. 


>Traditionelle Kneipe in der Südstadt, die einzige, die es noch am Ende/Beginn der Annostraße gibt<

Gelesen: in Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Georges Simenon's Romane „Die Überlebenden der Télémaque“, „Die Unbekannten im eigenen Haus“. 

Gegessen: nichts Besonderes. Fertigsalate wie Hawaii-Style-Salat von Rewe. Auch mal Nudelsalat mit Fleischwurst. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Bananennektar, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit- und Turmbräu-Weißbier-Dosen. 

Gehört: Musikkonserve von Haggard. 

Gegangen: durchschnittlich 11.700 Schritte/Tag (6.300 – 27.100). 

Gefühlt: hab' immer noch runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet. Mitunter Schulter-Schmerzen.

Fazit: einigermaßen entspannte Woche mit gemäßigten Temperaturen bis maximal 26 Grad.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen