Montag, 7. Juli 2025

Meine Woche (KW 27/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/City, in Ehrenfeld, im Biergarten (Herbrand's) mit altem Studienkollegen und Frau gewesen, Augenärztin und Internistin besucht (FSME-Impfung III gegen Zecken), Kinobesuch, Pflanzen versorgt beim Bruder in Kletterberg, gewandert in der Eifel bei Schmidtheim (Bericht). 

Geappt: Edits (Instagram; ist ziemlich undurchsichtig). 

Genervt: von der Aldi-Talk-App. Hat Tage gedauert, bis ich die Verlängerung meines Jahrespakets hinbekommen habe. „Normal“ wäre es wohl gewesen, wenn es einfach verlängert worden wäre. 

Gekauft: nichts > 20 €. Der Besuch der Augenärztin hat allerdings 60 € gekostet, da die Netzhaut beidseitig fotografiert wurde. Die Kontrolle führte zu keinem besonderen Negativbefund. 

Gesehen: im Kino „The Ugly Stepsister“. Frauen-Fußball-Europameisterschaft gucke ich auch mal gern. 




>Off Broadway Kino, City, mit Hauskatze, die Smartphone-Besitzer killt, wenn das Telefon während des Films klingelt. Es gibt einen Clip dazu direkt vor jedem Film<

Gelesen: beendet Christopher Ruocchio's Roman "Das Imperium der Stille", in Kazuo Ishiguro's Roman „Klara und die Sonne“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gefunden im öffentlichen Bücherschrank: Nina Sedano „Die Ländersammlerin“. 

Gegessen: Herbrand's Salat mit Huhn und Bratkartoffeln. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Bananennektar, Weizenbier/Bier (Herbrand's/Ehrenfeld), Kölsch (OFF-Kino). 

Gehört: Musikkonserven von Deep Imagination, Hagalaz' Runedance, Haggard, Lankum, Lord of the Lost. 

Gegangen: durchschnittlich 9.000 Schritte/Tag (6.500 – 19.300). 

Gefühlt: hab' runtergeschaltet, Probleme nur „sparsam“ bearbeitet, auch weil bis zu 30 Grad in der Wohnung waren. 

Fazit: einigermaßen entspannte Woche.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen