Im März kaufte ich einen 25 € teuren neuen Birnbaum. Dieser Baum hat im August auch viele Früchte hervorgebracht, beispielsweise diese:
Im Foto oben sieht man jedoch eine schon etwas nachgereifte Not-Ernte; denn Windböen haben meinen Baum dahingehend schwer beschädigt, dass die beiden zentralen, unter der Last der Birnen gebogenen Triebe brachen, hier aufgehängt an der Wäscheleine:
Ob der Birnbaum, so angeschlagen wie er jetzt ist, noch über den Winter kommt (sowieso ein Problem), wird man sehen. Immerhin reifen Birnen, auch wenn sie noch ganz grün sind, sehr gut nach.
Tomaten gibt es auch viele:
Auch diese Pflanzen sind ziemlich bruchgefährdet wegen des Gewichts der Tomaten. Außerdem haben nicht alle Pflanzen etwas gebracht. Sie haben Probleme mit blattsaugenden Insekten, die in den letzten Jahren schon immer auftraten.
Weintrauben gibt es auch, aber die Anzahl der Traubenrispen ist quantitativ kaum erwähnenswert:
Die Weinrebe habe ich im Frühjahr auch neu gekauft. Sie ist gut gewachsen, aber der Großteil der Rebe bekommt hier auf dem Balkon, genauer gesagt auf den Wäscheleinen, zu wenig Sonne.
Die zwei Äpfel meines Apfelbaums erwähne ich hier nur am Rande.