Letzte Woche wurde ich etwas "blass", weil ich entdeckte, dass man von meinem in 2017 gegründeten Instagram-Account auf diesen Blog kommen konnte, denn das war nicht gewollt.
In einem Instagram-Account kann es nur einen einzigen aktiven Link geben, und den setzt der Administrator des Accounts, also ich. Und diesen Link gibt es tatsächlich seit Langem, aber er verweist nicht auf diesen Blog, sondern auf meinen parallelen Reise-Blog, zu dem ich von Magiclandscapes aus auch häufig verlinke. Es gibt jedoch keine umgekehrten Linkverweise von mir. Das war gewollt, weil mein Reiseblog weniger private Inhalte transportiert als dieser Blog hier.
Beide Blogs sind öffentlich. Meine Privatsphäre auf diesem Blog wird im Wesentlichen durch die sehr überschaubare Reichweite geschützt, anders ausgedrückt, niemand findet ihn, da er im Sinne von Google nicht relevant ist und nicht angezeigt wird. Logisch, wenn man die Web-Adresse des Blogs kennt, kommt man natürlich direkt hin, auch über die Google-Suche.
Was sagt mir Google Analytics, integriert im Blog:
Nichts besonders Auffälliges. Falls der Aufruf meiner Kinofilm-Kritik zu "Joker" mit 169 "Looks" der häufigste Zugriff war, ist das erst einmal beruhigend. Bei "Meiner Woche" ist das allerdings schon kritischer zu sehen, weil diese Wochenbeiträge deutlich privateren Inhalt transportieren können.
Tja, wer liest die Beiträge? Ich "kenne" nur ganz ganz wenige Personen. Das ist kein grundsätzliches Problem für mich, weil man ja auch anonym zugreifen darf, aber es könnte natürlich auch eine "falsche Person" dabei sein.
Die Zugriffszahlen an einzelnen Tagen liegen weit über den Looks auf einzelne Beiträge. Auch das ist gut mit Blick auf meine Privatsphäre. Da der Blog formal/stilistisch sehr veraltet ist und die Startseite des Blogs von Smartphones gar nicht direkt angezeigt wird, sondern man dort nur die neuesten Beiträge sieht, werden Viele wohl schon abgeschreckt.
Im Ergebnis ist aber möglich, dass viele Zugriffe auf den Blog von Instagram kamen. Die Länderstatistik zeigt mir auf Platz 2 der Blog-Zugriffe "Singapore". Das gibt mir zu denken. Woran liegt das?
Vielleicht erfolgt der Zugriff des interessierten Besuchers über ein VPN mit einem Server in Singapur. In den meisten VPN-Anwendungen kann man die Server auswählen, die in den Logfiles erscheinen sollen.
AntwortenLöschenLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
AntwortenLöschenLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Ich
AntwortenLöschen