Montag, 30. Dezember 2024

Meine Woche (KW 52/24)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in City, Sülz/Lindenthal, Südstadt/Deutz, Stammheim/Mülheim/Deutz, Königswinter/Oberkassel, diverse Filme geguckt, mit Ex-Chef im Kino gewesen, Kölsch getrunken mit Freund in der Braustelle (Ehrenfeld). 


>Am Rathausplatz Königswinter<

Gesehen: im Kino „All We Imagine As Light“; Filmkonserven Regis Wargnier's „Est Ouest - Eine Liebe in Russland“ (1999), Francois Truffaut's „Fahrenheit 451“ (1966), Steven Spielberg's „Jurassic Park“ (1993), Leos Carax' „Die Liebenden von Pont-Neuf“ (1991), Kathryn Bigelow's „Strange Days“ (1995), John Boorman's „Zardoz“ (1974). 

Gelesen: in „Das Böse vor deiner Tür“ (Unheimliche Geschichten, Anthologie), in Helge Timmerberg's „Tiger fressen keine Yogis“, im Kölner Stadtanzeiger, in der Geographischen Rundschau. 

Gekauft: nichts > 20 €. 

Gegessen: ich habe mal den in letzter Zeit vernachlässigten Wok angeworfen, um ein ordentliches Stück Lachs zu braten und vorwiegend mit Süsskartoffeln und grünen Bohnen zu dünsten. 

Getrunken: Kaffee, Wasser, Kölsch, Punsch, Bananennektar. 

Gedacht: noch im letzten Jahr gab es wie gewohnt um die Weihnachtszeit bei den Discountern Nüsse zum Knacken zu kaufen, beispielsweise Walnüsse aus Frankreich oder den USA. In diesem Dezember ist es schwierig damit, jedenfalls in meinen gewohnten Läden hier in Köln. 

Gehört: Musikkonserven von Eloy, Emerson, Lake & Palmer, Empyrium, Enigma, Espers. 

Gegangen: durchschnittlich 10.200 Schritte/Tag (6.200 – 18.000). Mitunter sehr unangenehm, wenn kalt und keine Sonne und im Grunde nichts zu erledigen ist. 

Gefühlt: ausgeglichen; mitunter Schulter-Schmerzen. 

Fazit: ruhige Woche bei durchwachsenem, mitunter kaltem Wetter.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen