Gemacht: eingekauft, meinen Bruder zum Kaffee besucht, Friseurbesuch, Direktwahl in Rodenkirchen, Kinobesuche, Spaziergänge in Sülz/Klettenberg und Südstadt/Deutz.
Gesehen: im Kino „Freud - Jenseits des Glaubens“, „Könige des Sommers", Filmkonserven David Cronenberg's „eXistenZ“ (1999), Giuseppe Tornatore's „Die Legende vom Ozeanpianisten“ (1998).
Gelesen: in Natasha Pulley's „Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“, im Kölner Stadtanzeiger.
Gegessen: Highlight „Geang Daeng“ mit Huhn im „Thai Gourmet Sülz“ (Berrenrather Str.). Sehr lecker und preiswert, mit Reis und Gemüse in Kokosmilch in roter Curry-Soße. Dort war ich mit einem Ex-Chef nach einem Kinobesuch im Weisshaus-Kino.
Getrunken: Kaffee, Wasser, Tee, Bananennektar, Chang Bier (Thai Gourmet Sülz).
Gehört: Musikkonserven von The Future Sound of London, Gae Bolg, Gallon Drunk, Gandillion, Garbage, The Gathering, Gazpacho und diverse Alben bei spotify geprüft.
Gegangen: durchschnittlich 7.600 Schritte/Tag (6.400 – 9.700).
Gefühlt: mitunter moderate Schulter-Schmerzen.
Gekauft: nichts > 20 €.
Fazit: vergleichsweise ereignisreiche Woche bei meist grau-kaltem oder sonnig-kaltem Wetter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen