Montag, 8. September 2025

Meine Woche (KW 36/2025)

Gemacht: eingekauft, Spaziergänge in der Südstadt/Deutz/, Altkleider entsorgt, mit Ex-Chef im Kino gewesen, gewandert in der Eifel bei Satzvey (Bericht), bei Sinzig (Bericht) und bei Ivenheim/Bad Münstereifel. 


>Am Steinbruch unterhalb des Dorfes Eschweiler bei Bad Münstereifel, Eifel. Gestern. Diese Wanderung war nur kurz. Ich war vor einigen Wochen schon mal dort<

Gekauft: eine kurzärmelige, schwarze, angeblich wasserdichte und atmungsaktive Outdoor-Jacke der Firma „33.000 ft“, ein China-Produkt (bei Amazon, 39 €). Passt, oder einen Tick zu lang? Ich behalte sie. Ich bin durchaus nicht begeistert, Kleidungsstücke im Netz kaufen zu müssen, aber es ist schwierig, solche Sachen in Kölner Läden zu kaufen, und zu nicht utopischen Preisen erst recht. Ich bin mal durch einschlägige Läden gelaufen, aber man verplempert nur seine Zeit. Ich habe Anforderungen an diese Jacken, insbesondere mehrere ausreichend geräumige Taschen mit Reissverschlüssen, wo ich an warmen Tagen sicher Smartphone, Portemonnaie etc. am Oberkörper unterbringen kann. 

Gesehen im Kino: „In die Sonne schauen“, „Wenn der Herbst naht“. 

Gelesen: bendet Georges Simenon's Roman „Die Überlebenden der Télémaque“, begonnen Tschingis Aitmatow's Novelle „Dshamilja“, im Kölner Stadtanzeiger. 

Gegessen: meist wenig aufwendig herzustellende Standard-Kost. 

Getrunken: Kaffee, Multivitamin-Brausetabletten-Wasser, Schöffenhofer Weizen-Mix Grapefruit-Dosen, Kölsch (OFF-Kino). 

Gehört: Musikkonserven von Heliumvola, Her Name Is Calla, Hexvessel. 

Gegangen: durchschnittlich 12.100 Schritte/Tag (6.300 – 20.500). 

Gefühlt: ganz gut, aber Schlafstörungen und Biorhythmusstörungen habe ich oftmals schon. 

Fazit: einigermaßen angenehme Woche mit relativ vielen Outdoor-Aktivitäten in einer 21-25-Grad-Woche mit auch schon herbstlichen Eindrücken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen