Momentan laufen ziemlich viele französische Filme im Kino. Audrey Diwan's Film erzählt von einem Schwangerschaftsabbruch im Frankreich der 1960er Jahre, als es streng tabuisiert und verboten war.
Die Protagonistin der Story (Anamaria Vartolomei) ist jung, studiert Literatur und weiß, dass es das Ende ihres Studiums bedeutet, wenn sie ein Kind bekommt. Daher ergreift sie alle Maßnahmen, um das Kind loszuwerden.
Zunächst versucht sie es gutmütig bei den Ärzten, die sich weigern, dann geht sie andere Wege, während der Film die vergehenden Wochen chronologisch hochzählt.
Dieser Film war nach der Kritik zu urteilen erwartungsgemäß etwas unangenehm, aber er ist frei gegeben ab 12 Jahre und daher war es auch nicht soo schlimm.
„Dokumentarisch gehalten und von einer ungeschönten Sachlichkeit geprägt“, stellt film-rezensionen zur Inszenierung fest.
Jedenfalls tun Frauen gut daran, für ihre Selbstbestimmungsrechte zu kämpfen – allemal in einer völlig überbevölkerten Welt, die keine ungewollten Kinder braucht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen