Der japanisch-britische Autor und Nobelpreisträger betritt mit seinem letzten Roman (orig.: Klara And The Sun, 2021) nicht zum ersten Mal fiktive Welten, denn auch der in 2011 verfilmte Roman „Alles, was wir geben mussten“ war bereits „visionär“. Bei Ishiguro ist es allerdings nicht so klar, ob die Geschichten in einer fiktiven Zukunft, in einer Parallelwelt oder in einer verfremdeten Gegenwart spielen.
„Klara“ ist ein Android bzw. eine KI, die in eine Mädchenpuppe integriert wurde. Der Roman schildert, wie sie zunächst mit Anderen in einem Geschäft zum Verkauf angeboten wird und die Umwelt durch das Schaufenster beobachtet. Eine Mutter mit ihrer kranken Tochter kaufen sie schließlich und ihre Aufgabe soll sein, Gefährtin der Tochter zu sein, während die Mutter arbeitet.
Sie leben ziemlich abseits, wo es nur wenige Häuser gibt. Klara lernt schnell dazu. Sie kommen ganz gut zurecht, doch die Tochter, die vermutlich an einem Gendefekt leidet, wird immer schwächer.
Im Laufe des Romans wird deutlich, dass Klara die Tochter vielleicht auch für die Mutter ersetzen soll. Doch es kommt anders, und Klara verbringt ihre letzten Lebensjahre dann auf einem Schrottplatz.
Die Geschichte wird aus Sicht von Klara erzählt, ist stilistisch schon sehr empathisch und durchaus auch merkwürdig, denn KI's schlussfolgern möglicherweise anders als wir Menschen und entwickeln vielleicht auch eine ganz eigene Religion, die in diesem Fall mit der Sonne zusammenhängt.
Nun, aus meiner Sicht sicher ein guter Roman. Es könnte wohl so kommen wie angedeutet, nur wird die Einführung dieser KI-Modelle „etwas problematischer“ sein als jene der E-Roller in unseren Städten, da die „ewiggestrigen Strömungen“ in Politik, Religion und Gesellschaft stark sind oder sogar zunehmen. Auch einige unangemessene Romankritiken wie z.B. jene des Deutschlandfunks deuten bereits darauf hin – als wäre es Aufgabe eines Romans, auf ethische oder politische Gefahren hinzuweisen!?
Mehr zum Inhalt des Romans kann man z.B. bei literaturkritik nachlesen.
Der Roman beginnt mich zu interessieren. Ich glaube, der kommt auf meine Liste. Danke!
AntwortenLöschenWas auf der Liste landet, liest man doch nicht, oder? Bei meinen Spaziergängen durch die Stadt, habe ich in den letzten Jahren so viele Bücher aus den vielerorts aufgestellten Bücherschränken gerettet, dass es quasi ausgeschlossen ist, sie noch jemals lesen zu können. "Klara" gehört nicht dazu, den Roman habe ich direkt gekauft, nachdem ich ihn als Taschenbuch gesehen habe.
LöschenIch hoffe doch. Meine Liste besteht darin, zu versuchen den Roman in meiner Online Bücherei zu bekommen. Gegebenenfalls sogar zu kaufen. Ich habe so elendig viele Bücher weg- und abgegeben, weil es einfach an Platz mangelt, dass ich mir jetzt tatsächlich einen Tolino zugelegt habe. Nicht, dass ich absolut begeistert von sowas bin, aber angesichts der ganzen Bücher einfach notwendig.
LöschenEinen kleinen Vorteil hat es auch: Als wir mit den Enkelkindern ein paar Tage unterwegs waren, konnte ich schnell aus der Gemeindebücherei (bei der ich angemeldet bin) ein Kinderbuch ihrer Wahl herunterladen und sie hatten was zum lesen und ich zum Vorlesen.
In Bücherschränke schaue ich auch rein, aber da gibt man ja auch eins wieder ab.
Ich habe es tatsächlich in der Onlinebücherei gefunden und konnte es gleich herunterladen. Heute Abend fange ich es an zu lesen .. ich habe dafür 21 Tage Zeit.
AntwortenLöschenEcht, online-Bücher lesen mit Frist😁? Was es so alles gibt! Einen Tolino habe ich allerdings auch vor 5/6 Monaten gekauft, ist für mich traditionell aber eher Reise-Ausrüstung.
AntwortenLöschenDas ist aus der Gemeindebücherei vor Ort ausgeliehen. Ich bin da angemeldet. Jahresbeitrag 15,-€. Damit bekomme ich gleichzeitig auch die Möglichkeit, digital mit dem Tolino Bücher auszuleihen. Die sind befristet, wie bei normalen Büchern auch. Das geht über die Onleihe App (wenn die Bücherei diese Möglichkeit anbietet). Klappt super. Und da ich mir die Onleihe-App auch auf mein Smartphone geladen habe, kann ich darüber auch ausgeliehene Hörbücher anhören, das mache ich gerne, wenn ich bastel oder nähe ect.. Alles für die 15,-€ Jahresbeitrag. Kann man nicht meckern.
LöschenNö, ist sicher eine gute Verfahrensweise für Dich😊
Löschen