Ich habe bei spotify im Laufe der vergangenen Wochen wieder einige Alben geprüft. Am überzeugendsten fand ich das Album von Wovenhand.
Madrugada. Album: Chimes at Midnight (2022). Diese Alternative-Rock-Band zählt zu den norwegischen Top-Bands. Fast alle Alben schafften es dort auf Platz 1 der Charts, und auch ich kaufte drei Alben. Nach dem fünften Studio-Album war im Jahr 2008 dann aber Schluss, nachdem zuvor der Gitarrist gestorben war. Von daher ist das neue Album zunächst mal eine Überraschung. Ich bin jedoch zu dem Schluss gelangt, dass der Sound mir zu zahm und mainstreamig geworden ist. Einige Songs können dennoch überzeugen. SHR: 194 T – 1.100 T. WD: 211/day.
Oriental Sunshine. Album: Dedicated To The Bird We Love (1970). Sound-Archäologie! Diese norwegische Ethno-Psych-Folk-Band mit Man/Lady am Micro brachte ein einziges Album heraus, das von indischen Klängen infiltriert und längst vergessen war. Man kann es anhören, ohne dass es meinen Geschmack so wirklich trifft. Es wurde natürlich irgendwann auf einem digitalen Tonträger wiederveröffentlicht, sonst wäre es nicht auf spotify zu finden (das war lange auch nicht der Fall war). SHR: 3 T – 17 T. WD: n.v.
Pure Reason Revolution. Album: Eupnea (2020). Diese britische Progessive-Rock-Band mit Man/Lady am Micro hatte sich in 2011 nach drei Alben aufgelöst. Bemerkenswerterweise gibt es neues Album, aber die Songs wirken auf mich ziemlich unruhig und konnten mich weitgehend nicht überzeugen. SHR: 131 T – 893 T. WD: 8/day.
Rachel Flowers. Album: Bigger on the Inside (2021). Viertes Album einer blinden US-amerikanischen Multiinstrumentalistin. Tendenziell ist sie im Jazz- und Progressive Rock angesiedelt und auch am Micro aktiv. Einige Songs knacken die 10-min-Marke. Mir persönlich wirkt der Sound aber oft zu glattgebügelt, sinngemäß so auch die babyblauen-seiten: „vermeidet … jeden Ausflug auf auch nur ein wenig unbekannteres Terrain“. SHR: 2 T – 8 T. WD: n.v.
Schiller. Album: Epic (2021). Schiller ist ein deutsches Pop-, Ambient- und New-Age-Musikprojekt. Bereits seit dem Jahr 2001 haben es die meisten Alben in die Top 3 der deutschen Charts geschafft – so auch dieses Doppel-Album, das bereits als zwölftes Studio-Album erschien. Lt. Wikipedia „lässt sich der Stil als sanftere, melodiebetonte elektronische Musik beschreiben“. Das gilt auch für dieses Album. Deshalb kommt es bei mir auch nicht besonders gut an, aber schlimm oder wirklich kitschig ist es auch nicht. Ich könnte nicht sagen, ob sich Tangerine Dream heute erkennbar anders anhört. SHR: 30 T – 295 T. WD: 115/day.
Tausend Augen. Album: Westend (2020). Debut-Album einer deutschen Postpunk-NDW-Krautrockband. Oft dunkel-wuchtiger stoischer Sound, Einflüsse der „Neuen Deutschen Welle“ untergeordnet, leider aus meiner Sicht mit oft verhallten gesanglichen Schwächen, aber dennoch bemerkenswert. „Mal punkig, dann sehnsüchtig – eine sehr überzeugende Scheibe“, meint artnoir. SHR: 1 T – 5 T. WD: n.v.
Voyager IV. Album: Pictures At An Exhibition (2019). Debut-Album einer deutsch-niederländischen Progressive- und Jazz-Rock-Band. Anspruchsvoll, aus meiner Sicht aber zu geradlinig. Emerson, Lake & Palmer standen Pate, aber nur auf einigen Songs und der Sound hier ist gefälliger. SHR: 2 T – 4 T. WD: 1/day.
Wovenhand. Album: Silver Sash (2021). Einer meiner Lieblingsbands in den Jahren 2003-10, ich habe da fünf Alben gekauft. Gegründet wurde die Band im Jahr 2001 als Nebenprojekt der US-amerikanischen Band „16 Horsepower“. In den späteren Alben kamen Metal-Einflüsse in den Americana-Sound, und sie gefielen mir nicht mehr so gut. Das neue Album - nach nunmehr 6 Jahren Pause - ist da schon wieder besser und konnte die bis dato beste Position in den deutschen Charts erreichen. Songs wie „Dead Dead Beat“ haben eindeutig Punk-Wurzeln. Überhaupt ist das Album ziemlich wuchtig und treibend. Kann schon sein, dass ich es mir zulege. SHR: 23 T – 90 T. WD: 18/day.
SHR = Spotify-Hörer-Relevanz in 1.000 Zugriffen (= 1 T) je Song. Indikator für relative Bedeutung im weltweiten Raum.
WD = Anzahl der de.wikipedia-Seitenaufrufe zur Band/Künstlerin pro Tag (als 90-Tage-Mittel), n.v. = keine deutschsprachige wikipedia-Seite vorhanden. Indikator für relative Bedeutung im deutschsprachigen Raum.
Die Zahlenangaben beziehen sich auf den Zeitpunkt meines Zugriffs.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen